Kirsch Eierlikör Blechkuchen mit Schmand Sahne Rezept
Saftiger Blechkuchen mit eingebackenen Kirschen und einer luftigen Schmand‑Sahne‑Schicht; ideal für Feiern oder als Nachmittagsgebäck. Das Rezept verbindet eine feuchte, leicht vanillige Krume mit fruchtiger Säure der Kirschen und einer cremigen, stabilen Deckschicht.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12–16 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 25–30 Minuten
- Gesamtzeit: 110–140 Minuten (inkl. Abkühlen und Kühlen)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 150 ml Eierlikör
- 50 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 400 g Weizenmehl (Typ 405)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- etwa 500–700 g entsteinte Kirschen (frisch oder abgetropft aus dem Glas)
- Blechgröße: 30 x 40 cm, mit Backpapier ausgelegt
Für die Schmand‑Sahne‑Schicht:
- 400 g Schmand
- 200 ml kalte Sahne
- 60 g Puderzucker (nach Geschmack)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Päckchen Sahnesteif (ca. 8–9 g) oder Gelatine als Alternative
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Das Blech mit Backpapier auslegen. Die Kirschen gut abtropfen lassen und überschüssige Flüssigkeit entfernen, damit der Teig nicht zu nass wird.
Schritt 2:
Butter und Zucker in einer Rührschüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine etwa 3–4 Minuten hell und cremig schlagen. Nach und nach die Eier einzeln unterrühren. Anschließend Eierlikör, Milch und Vanille einarbeiten.
Schritt 3:
Mehl mit Backpulver und Salz mischen und portionsweise unter die feuchten Zutaten heben, bis ein homogener, zähflüssiger Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, damit der Kuchen locker bleibt.
Schritt 4:
Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen. Die Kirschen auf dem Teig verteilen, leicht eindrücken. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Kurz auskühlen lassen.
Schritt 5:
Für die Schmand‑Sahne die kalte Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Schmand und Vanille in einer Schüssel glatt rühren und dann die geschlagene Sahne unterheben, bis eine gleichmäßige, cremige Masse entsteht.
Schritt 6:
Die Schmand‑Sahne gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen. Nach Belieben mit einigen ganzen Kirschen garnieren. Vor dem Servieren mindestens 1–2 Stunden kühlen, damit die Creme setzt. In Stücke schneiden und servieren.
Varianten und Tipps
- Für eine alkoholfreie Variante Eierlikör durch 150 ml Vanillepudding, 100 ml Milch und 50 ml neutrales Pflanzenöl ersetzen.
- Krokant oder Mandelsplitter vor dem Backen auf den Teig streuen für zusätzliche Textur und Nussaroma.
- Gefrorene Kirschen gut auftauen und in einem Sieb abtropfen lassen; evtl. mit etwas Stärke bestäuben, damit sie beim Backen nicht zu stark durchfeuchten.
- Statt Schmand kann 500 g Mascarpone verwendet werden; dann Sahne und Zucker leicht reduzieren.
- Für längere Haltbarkeit Sahnesteif durch Gelatine ersetzen und die Creme entsprechend festigen.
Serviervorschlag
In rechteckigen Stücken anrichten, optional mit etwas Puderzucker bestäuben. Frische Minzblättchen oder ein Klecks Kirschkompott ergänzen die Farbe; warm serviert passt Vanilleeis als Begleitung, kalt bleibt die Textur cremig und erfrischend.
Anmerkungen
- Kühl aufbewahren; im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Vor dem Servieren kurz akklimatisieren lassen, damit die Aromen sich entfalten.
- Alcoholgehalt reduziert sich beim Backen nicht vollständig; bei Bedarf alkoholfreien Eierlikör oder Ersatz verwenden.
Fazit: Durch die Kombination aus feuchtem Rührteig, fruchtigen Kirschen und stabiler Schmand‑Sahne ergibt sich ein reliably gelingender Blechkuchen mit ausgewogener Textur und frischer Säure.