Saftige Apfel Zimt Küchlein Rezept

Saftige Apfel Zimt Küchlein Rezept

Ein einfaches Rezept für kleine, saftige Küchlein mit frischen Äpfeln und Zimt. Geeignet für Alltag und Gäste, da die Zubereitung schnell und wenig aufwendig ist. Die Kombination aus geriebenen Äpfeln und Joghurt sorgt für feuchte Textur und angenehmen Fruchtzucker; die Kruste wird leicht gebräunt und aromatisch durch Zimt.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Äpfel, geschält und gerieben (etwa 2 mittelgroße)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 80 g Butter, geschmolzen
  • 100 g Naturjoghurt (fettarm oder Vollfett)
  • 50 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenschale, fein abgerieben
  • 50 g grob gehackte Walnüsse (optional)
  • 2 EL Demerara- oder brauner Zucker zum Bestreuen (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Puderzucker oder einfache Zitronenglasur: 100 g Puderzucker + 1–2 EL Zitronensaft (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Förmchen vorbereiten oder Papierförmchen verwenden. Geriebene Äpfel in ein Sieb geben, 1–2 Minuten abtropfen lassen, überschüssige Flüssigkeit leicht ausdrücken.

Schritt 2:

In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz gut vermengen. Optional gehackte Walnüsse untermischen. In einer separaten Schüssel Eier und Zucker kurz verrühren, dann geschmolzene Butter, Joghurt, Milch, Vanille und Zitronenschale einrühren.

Schritt 3:

Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Teigspatel oder Löffel kurz zusammenführen. Nicht zu lange rühren; der Teig darf leicht klumpig bleiben. Anschließend die geriebenen Äpfel unterheben.

Schritt 4:

Den Teig gleichmäßig auf die 12 Förmchen verteilen, dabei die Förmchen etwa zu 2/3 füllen. Optional mit Demerara- oder braunem Zucker bestreuen, das ergibt eine leicht knusprige Oberfläche.

Schritt 5:

Im vorgeheizten Ofen etwa 20–22 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein eingesteckter Holzspieß sauber herauskommt. Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren; Zahnstocherprobe durchführen.

Schritt 6:

Küchlein 5–10 Minuten im Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder eine dünne Zitronenglasur aufziehen. Warm servieren für intensiveren Duft nach Zimt und frischem Apfel.

Varianten und Tipps

  • Für extra Saftigkeit 1 EL Apfelmus oder 1 EL Pflanzenöl zum Teig hinzufügen.
  • Rosinen oder Sultaninen (ca. 40 g) unter den Teig mischen für zusätzliche Textur und Süße.
  • Für eine nussfreie Variante Walnüsse weglassen und stattdessen 30 g Haferflocken als Topping verwenden.
  • Glutenfrei: Weizenmehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und 1 TL Xanthan hinzufügen, falls nicht in der Mischung enthalten.
  • Für intensiveren Zimtgeschmack 1/2 TL gemahlenen Kardamom ergänzen.

Serviervorschlag

Küchlein leicht warm servieren; geschmacksverstärkend wirkt eine dünne Zitronenglasur oder ein Klecks Vanillejoghurt. Optisch ansprechend mit dünnen Apfelscheiben oder gehackten Walnüssen garnieren; passend zu Kaffee oder Tee.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage frisch halten oder einzeln einfrieren für bis zu 2 Monate.
  • Aufwärmen: Kurz bei 160 °C für 5–7 Minuten im Ofen erwärmen oder 20–30 Sekunden in der Mikrowelle.

Fazit: Die Kombination aus geriebenen Äpfeln und Joghurt sorgt für eine zuverlässig saftige Konsistenz; das Rezept ist schlicht in der Zubereitung und liefert gleichmäßige Ergebnisse.