Grüne Bohnen im Speckmantel Rezept
Knackige grüne Bohnen werden in würzigem Speck gebacken, wodurch ein kontrastreicher Biss mit salziger, leicht rauchiger Note entsteht. Schnell zuzubereiten und gut vorzubereiten, eignet sich dieses Gericht als appetitliche Beilage oder Fingerfood für Buffet und Grill.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 22 Minuten
- Gesamtzeit: 37 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g grüne Bohnen, geputzt
- 12 Scheiben durchwachsener Speck (ca. 150–200 g), dünn
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL grobes Meersalz
- 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 EL Honig oder 2 TL Balsamico (optional, für Glasur)
- Zahnstocher zum Fixieren (optional)
Für die Soße/Beilage (optional):
- 2 EL Dijonsenf
- 1 EL Honig
- 1 EL Naturjoghurt oder Crème fraîche
Zubereitung
Schritt 1:
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, 1 TL Salz zugeben. Die Bohnen 3 Minuten blanchieren, bis sie hellgrün und noch knackig sind. Anschließend sofort in Eiswasser abschrecken, damit die Farbe erhalten bleibt. Gut abtropfen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Schritt 2:
Jeweils etwa 8–10 Bohnen zu einem Bündel legen. Länge und Dicke der Bohnen berücksichtigen, damit die Bündel gleichmäßig garen. Zwischen 8 und 10 Bohnen ergibt handliche Portionen.
Schritt 3:
Eine Scheibe Speck längs ausbreiten und ein Bohnenbündel darin einrollen. Bei Bedarf mit einem Zahnstocher fixieren. Auf diese Weise alle Bündel vorbereiten. Durch den Speck erhält das Gericht eine aromatische Fettkruste.
Schritt 4:
Backblech mit Backpapier auslegen. Die Bündel mit der Nahtseite nach unten auf das Blech legen. Mit 1 EL Olivenöl leicht bepinseln und optional 1 EL Honig oder 2 TL Balsamico dünn darüber träufeln für eine leichte Glasur. Gleichmäßig mit Pfeffer bestreuen.
Schritt 5:
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) auf mittlerer Schiene 18–22 Minuten backen, bis der Speck knusprig und goldbraun ist. Nach der Hälfte der Zeit die Bündel einmal wenden, damit der Speck gleichmäßig bräunt.
Schritt 6:
Das Blech aus dem Ofen nehmen, 2 Minuten ruhen lassen und dann die Zahnstocher entfernen. Optional mit frisch gemahlenem Pfeffer und etwas gehackter Petersilie bestreuen. Für die Senf-Honig-Soße alle Zutaten verrühren und separat servieren.
Varianten und Tipps
- Für eine weniger fettige Variante dünnen Frühstücksspeck oder Serrano-Schinken verwenden; die Backzeit kann sich dadurch verkürzen.
- Vor dem Backen leicht mit geräuchertem Paprikapulver bestreuen, um eine rauchige Note zu verstärken.
- Statt Honig eine dünne Schicht Ahornsirup für eine aromatische Süße auftragen.
- Airfryer: Bei 180 °C 10–12 Minuten garen, zwischendurch wenden, ergibt schnellere Knusprigkeit.
- Für größere Portionen Bündelgrößen anpassen und auf ausreichend Abstand auf dem Blech achten, damit der Speck gleichmäßig brät.
Serviervorschlag
Die Bündel warm auf einer flachen Platte anrichten; die Kontraste von hellgrünen Bohnen und goldbraunem Speck zeigen sich deutlich. Als Beilage zu gebratenem Fleisch oder als Teil eines Buffets mit Dips servieren; im Herbst passt ein kräftiger Senf-Dip besonders gut.
Anmerkungen
- Reste luftdicht im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren; vor dem Servieren im Ofen bei 160 °C kurz aufknuspern (5–8 Minuten).
- Vegetarischer Ersatz: Dünne Scheiben Räuchertofu oder gebratene Halloumi-Streifen als Ummantelung verwenden.
Fazit: Durch kurzes Blanchieren und anschließendes Backen wird die Kombination aus bissfesten Bohnen und knusprigem Speck gleichmäßig und zuverlässig zubereitet.