Quarktaschen gefüllt mit Vanillepudding Rezept
Kleine Quarktaschen mit selbst zubereitetem Vanillepudding: schnell hergestellter Quark-Öl-Teig sorgt für eine weiche, leicht saftige Textur, der cremige Vanillepudding als Füllung bleibt geschmeidig und aromatisch. Geeignet als Frühstücksgebäck oder zum Kaffee, einfach in kleiner Mengen zu backen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10 Portionen
- Zubereitungszeit: 35 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Quark (20 % Fett empfohlen)
- 80 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- 2 Eier (M)
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
- 350 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Ei zum Bestreichen
- Puderzucker zum Bestäuben
- Vanillepudding-Füllung: 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 500 ml Milch, 40–50 g Zucker
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: Fruchtkompott oder warme Vanillesauce zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Für den Pudding 500 ml Milch mit 40–50 g Zucker erwärmen. Vanillepuddingpulver mit etwas kalter Milch glatt rühren, in die heiße Milch einrühren und unter Rühren kurz aufkochen, bis der Pudding eindickt. Pudding in eine flache Schale geben, mit Frischhaltefolie dicht an der Oberfläche abdecken und vollständig auskühlen lassen (ca. 20–30 Minuten).
Schritt 2:
Für den Teig 250 g Quark, 80 ml Öl, 2 Eier, 60 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und portionsweise unter die Quarkmasse kneten, bis ein glatter, leicht klebriger Teig entsteht. Nicht zu lange kneten, damit der Teig locker bleibt.
Schritt 3:
Teig auf einer leicht bemehlten Fläche auf etwa 3–4 mm Stärke ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder Glas Kreise von ca. 10–12 cm Durchmesser ausstechen. Auf die Mitte jedes Teigkreises jeweils einen gehäuften Teelöffel abgekühlten Vanillepudding setzen. Ränder mit etwas verquirltem Ei bestreichen, zusammenklappen und mit einer Gabel fest verschließen.
Schritt 4:
Alle Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft auf mittlerer Schiene backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist (ca. 18–22 Minuten).
Schritt 5:
Fertige Quarktaschen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter kurz abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Beim Anschneiden sollte der Pudding noch cremig und nicht völlig fest sein.
Schritt 6:
Bei Bedarf vor dem Servieren die Taschen 2–3 Minuten bei niedriger Temperatur erwärmen, damit der Pudding wieder geschmeidig wird. Für gleichmäßige Bräunung beim Backen den Ofen nicht öffnen.
Varianten und Tipps
- Für fruchtige Note etwas abgekühlten Pudding mit 1–2 EL Zitronen- oder Orangenabrieb mischen.
- Optional können 50 g Rosinen oder klein gehackte Schokolade in die Puddingfüllung gegeben werden.
- Wer knusprigere Randzonen möchte, Teig etwas dünner ausrollen (2–3 mm), bei dünnerem Teig Backzeit um 2–4 Minuten reduzieren.
- Statt Backpulver kann 15 g frische Hefe verwendet werden: dann Teig gehen lassen (ca. 45–60 Minuten) und Backzeit geringfügig anpassen.
- Für eine vegane Variante pflanzlichen Quark- und Milchersatz verwenden sowie Ei durch Sojajoghurt zum Bestreichen ersetzen.
Serviervorschlag
Quarktaschen lauwarm servieren, auf Tellern mit etwas Puderzucker bestäubt oder neben einem Klecks fruchtigem Beerenkompott anrichten. Im Herbst passen warme Pflaumen oder Apfelkompott, im Frühjahr frische Beeren als Kontrast zur cremigen Füllung.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Box 1–2 Tage frisch, Puddingfüllung kann beim längeren Lagern etwas Wasser ziehen.
- Aufwärmen: Kurz bei 150 °C im Ofen erhitzen (5–7 Minuten) oder in der Mikrowelle (20–30 Sekunden) – dabei Puddingüberlauf vermeiden.
Fazit: Die Kombination aus saftigem Quark-Öl-Teig und cremigem Vanillepudding ergibt ein zuverlässiges, einfach umsetzbares Gebäck mit gleichbleibend gutem Ergebnis.