Brot Rezept in nur 5 Minuten fertig
Praktisches Schnellrezept für ein schnelles Fladenbrot, das sich in kurzer Arbeitszeit zubereiten lässt. Besondere Eigenschaft: minimale Vorbereitungszeit, einfache Pfannenbräunung statt langer Gehzeiten. Eignet sich als Beilage oder Basis für Belag, mit goldener Kruste und weichem, leicht säuerlichem Inneren.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen (4 kleine Fladen)
- Zubereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 15 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 EL Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 200 g Naturjoghurt (10–3,5 % Fett, je nach gewünschter Geschmeidigkeit)
- 2 EL Olivenöl, plus zusätzliches Öl zum Braten
- 1–2 EL Wasser (optional, falls der Teig zu fest ist)
- Optional: 1 EL Sesam oder Körner zum Bestreuen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Joghurt-Kräuter-Dip: 150 g Joghurt, 1 TL Zitronensaft, 1 EL fein gehackte Kräuter, Salz, Pfeffer (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Eine große Schüssel bereitstellen. Mehl, Backpulver, Salz und Zucker gut vermischen, sodass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 2:
In die Mitte eine Mulde drücken und Joghurt und 2 EL Olivenöl zugeben. Mit einem Löffel oder zwei Gabeln rasch einarbeiten, bis ein zusammenhängender, leicht feuchter Teig entsteht. Falls der Teig sehr bröselig ist, 1–2 EL Wasser ergänzen.
Schritt 3:
Den Teig kurz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 6–8 Mal falten und formen; kein langes Kneten nötig. Der Teig sollte elastisch, aber nicht klebrig sein.
Schritt 4:
Den Teig in 4 gleichgroße Portionen teilen. Jede Portion mit der Hand zu einer Kugel formen und dann zu einem flachen Fladen von etwa 1 cm Dicke drücken oder ausrollen. Nach Belieben mit Sesam bestreuen.
Schritt 5:
Eine schwere Pfanne (Gusseisen oder beschichtet) auf mittlere bis hohe Hitze erhitzen und leicht einölen. Die Fladen nacheinander in die heiße Pfanne legen und pro Seite 3–4 Minuten braten, bis sich eine goldbraune Kruste bildet und leichte Blasen entstehen. Bei Bedarf Hitze reduzieren, damit die Fladen innen weich bleiben.
Schritt 6:
Fertige Fladen auf einem Gitter kurz ruhen lassen, damit die Kruste ihre Knusprigkeit behält. Die Innenstruktur sollte weich und gleichmäßig feucht sein, der Duft leicht säuerlich und buttrig. Warm servieren.
Varianten und Tipps
- Für Vollkorn: 150 g Weizenmehl + 150 g Vollkornmehl verwenden, etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen (1–2 EL zusätzlich).
- Knoblauch-Olivenöl: 1 zerdrückte Knoblauchzehe ins Öl geben und kurz erhitzen, bevor gebraten wird.
- Kräuter und Käse: Fein gehackte Kräuter oder 40 g geriebener Käse in den Teig einarbeiten für mehr Aroma.
- Für knusprigere Kruste: Nach dem Braten die Fladen 2 Minuten unter den vorgeheizten Grill legen (Achtung: nicht verbrennen).
- Bei dunkler Bräunung Hitze reduzieren und etwas länger garen, damit das Innere nicht roh bleibt.
Serviervorschlag
Die Fladen warm als Beilage zu Suppen oder Salaten servieren, mit Dips wie Joghurt-Kräuter-Dip oder Hummus. Im Sommer mit frischem Gemüse und Kräutern belegen; im Winter passen geschmortes Gemüse oder warme Aufstriche.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem Stoffbeutel bei Raumtemperatur bis zu 48 Stunden; kurz im Ofen (180 °C, 5–7 Minuten) oder in der Pfanne aufwärmen.
- Ersatz: Naturjoghurt kann 1:1 durch Buttermilch ersetzt werden; glutenfreie Mehle benötigen Anpassungen und sind nicht 1:1 austauschbar.
Fazit: Ein verlässliches Schnellrezept, das mit minimaler Vorbereitungszeit konstante Ergebnisse liefert und eine goldbraune Kruste mit weichem Inneren verbindet.