Nackensteaks in Senfsauce Rezept

Nackensteaks in Senfsauce Rezept

Herzhaftes Nackensteak mit würziger Senfsauce, geeignet für den Alltag und einfache Gästeessen. Schnell zubereitet, saftiges Fleisch durch kräftiges Anbraten und eine cremige Sauce mit Dijon- und körnigem Senf, die Farbe und Aroma liefert.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 4 Nackensteaks à 150–180 g (insgesamt ca. 600–720 g)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 200 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 100 ml Sahne (oder 100 ml Milch + 1 EL Butter für leichtere Variante)
  • 2 EL Dijon-Senf
  • 1 EL körniger Senf
  • 1 TL Honig oder Zucker (optional, zum Ausgleich)
  • 1 TL Speisestärke, in 1 EL kaltem Wasser angerührt
  • 1 EL Butter zum Montieren
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie
  • Optional als Beilage: 800 g Kartoffeln, 50 g Butter, 100 ml Milch, Muskat, Salz (für Kartoffelpüree)

Zubereitung

Schritt 1:

Die Nackensteaks trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Steaks mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit die Würze anzieht und die Oberfläche trocken bleibt (bessere Bräunung).

Schritt 2:

Eine große Pfanne bei mittelhoher Hitze stark erhitzen. Pflanzenöl und 1 EL Butter zusetzen. Die Steaks portionsweise jeweils ca. 3–4 Minuten pro Seite anbraten, bis eine kräftige, braune Kruste entsteht. Herausnehmen und kurz beiseite legen.

Schritt 3:

In derselben Pfanne die Hitze leicht reduzieren, Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen (olfaktorisch: süßlich, leicht karamellisiert). Mit der Brühe ablöschen und mit einem Holzlöffel Bratensatz vom Pfannenboden lösen (deglacieren).

Schritt 4:

Die Brühe leicht einkochen lassen, dann Dijon-Senf, körnigen Senf und optionalen Honig einrühren. Die Hitze reduzieren und die Sahne unterrühren. Bei Bedarf die angerührte Speisestärke einfließen lassen und kurz köcheln, bis die Sauce bindet und eine cremige Konsistenz erreicht (sämig, glänzend).

Schritt 5:

Die Steaks zurück in die Sauce legen und bei mittlerer Hitze weitere 6–8 Minuten ziehen lassen, dabei die Sauce wiederholt über das Fleisch löffeln. Kerntemperatur mit einem Thermometer prüfen: ca. 70 °C für durchgegartes, saftiges Schweinefleisch. Vor dem Servieren die Steaks 3–5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 6:

Die Sauce mit 1 EL Butter montieren und mit gehackter Petersilie abschmecken. Steaks aufschneiden oder ganz anrichten, Sauce darübergeben. Bei Bedarf mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und servieren.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Tiefe: 50 ml trockener Weißwein anstelle eines Teils der Brühe verwenden und kurz reduzieren.
  • Mit Champignons: 150 g in Scheiben geschnittene Champignons zusammen mit der Zwiebel anbraten.
  • Leichtere Version: Sahne durch fettarme Milch ersetzen und etwas länger einkochen lassen.
  • Schärfe erhöhen: ½ TL scharfer Senf oder ein Spritzer Tabasco ergänzen.
  • Alternatives Bindemittel: Statt Speisestärke 1 TL Mehl mit der Butter anschwitzen (Roux) für eine rustikalere Sauce.

Serviervorschlag

Die Steaks mit der Senfsauce auf vorgewärmten Tellern anrichten. Als Beilage passen Kartoffelpüree, geschwenkte grüne Bohnen oder ein kräftiger Röstkartoffel-Mix; frische Kräuter obenauf geben coloristischen Kontrast.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste abkühlen, luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern. Sanft in der Pfanne mit etwas Brühe erwärmen, damit das Fleisch saftig bleibt.
  • Ersatzprodukte: Statt Nackensteaks eignen sich auch Schweinehalskoteletts oder -steaks mit leichtem Fettanteil; Kerntemperatur entsprechend anpassen.

Fazit: Durch kräftiges Anbraten der Steaks und das gezielte Einköcheln der Senfsauce entsteht zuverlässig ein saftiges, aromatisches Gericht mit ausgewogener Würze.