“Watte” Hörnchen Rezept, super weich und fluffig!
Leicht süße, sehr weiche Hörnchen mit einer luftigen Krume durch eine kleine Teigvorbereitung (Tangzhong). Eignet sich für Frühstück, Brunch oder als Beilage zu Kaffee; das Rezept ist einfach umzusetzen und liefert gleichmäßig zarte, buttrige Hörnchen mit feiner, goldener Kruste.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Hörnchen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten (aktive Arbeit)
- Kochzeit: 12–15 Minuten
- Gesamtzeit: 2 Stunden 15 Minuten (inkl. Gehzeiten)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 25 g Weizenmehl (Type 405) und 125 ml Milch für den Tangzhong
- 450 g Weizenmehl (Type 550)
- 60 g Zucker
- 8 g Trockenhefe
- 8 g Salz
- 1 Ei (ca. 50 g), leicht geschlagen
- 120 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter, in Stücken
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- 1 Ei + 1 EL Milch für die Glasur
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Aprikosenmarmelade zum Bestreichen (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben oder geschmolzene Schokolade als Füllung (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Für den Tangzhong 25 g Mehl mit 125 ml Milch in einem kleinen Topf glatt rühren und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren auf 65–70 °C erhitzen, bis die Mischung deutlich eindickt. Vom Herd nehmen und auf Handwärme (ca. 30–35 °C) abkühlen lassen.
Schritt 2:
In einer großen Schüssel 450 g Mehl, 60 g Zucker, 8 g Salz und 8 g Trockenhefe kurz vermischen. Tangzhong, 1 Ei und 120 ml lauwarme Milch zugeben und zu einem groben Teig verrühren. 8–10 Minuten kneten (Handmixer mit Knethaken oder Küchenmaschine), bis der Teig glatt ist.
Schritt 3:
Während des Knetens stückweise die 80 g weiche Butter einarbeiten, bis sie vollständig integriert ist und der Teig elastisch und leicht klebrig wird (Fenstertest möglich). Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort ca. 60–75 Minuten gehen lassen, bis er etwa doppelt so groß ist.
Schritt 4:
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz entgasen und in 10–12 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer Kugel formen, 10 Minuten entspannen lassen. Dann Kugeln zu dünnen Kreisen ausrollen (Durchmesser ca. 20 cm) und in je 8 gleich große Dreiecke schneiden.
Schritt 5:
Jedes Dreieck von der breiten Seite zur Spitze hin fest aufrollen, sodass sich die klassische Hörnchenform ergibt. Hörnchen auf mit Backpapier belegte Bleche legen, Abstand lassen. Abdecken und weitere 30–40 Minuten gehen lassen, bis sie deutlich aufgegangen und weich sind. Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (170 °C Umluft) vorheizen.
Schritt 6:
Vor dem Backen die Hörnchen mit der Mischung aus 1 Ei + 1 EL Milch bestreichen. Im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis die Oberfläche **gleichmäßig goldbraun** ist. Kurz abkühlen lassen; für Glanz und leicht süße Kruste optional mit warmem Aprikosenmarmelade bepinseln oder leicht mit Puderzucker bestäuben. Duft: buttrig-vanillig mit dezenter Hefe-Note; Krume: sehr zart und luftig.
Varianten und Tipps
- Für dunklere, nussigere Aromen 50–100 g Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen; ggf. etwas mehr Flüssigkeit zufügen.
- Für eine schokoladige Füllung 10–15 g Zartbitterschokolade pro Hörnchen in die Mitte legen vor dem Aufrollen.
- Wer es extra weich möchte, kann den Teig lauwarm über Nacht im Kühlschrank langsam gehen lassen (kalte Führung) und am nächsten Morgen formen und backen.
- Bei Verwendung von frischer Hefe ca. 25 g statt 8 g Trockenhefe verwenden und in der lauwarmen Milch auflösen.
Serviervorschlag
Warm serviert entfalten die Hörnchen ihr volles Aroma; aufgeschnitten mit Butter und einer dünnen Schicht Marmelade bieten sie ein klassisches Frühstück. Bei Buffets passen sie gut zu Kaffee, Tee und frischen Früchten oder als süßer Imbiss zum Nachmittagskaffee.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch; zum längeren Halt ungebacken oder gebacken einfrieren.
- Aufwärmen: Kurz bei 150 °C im Ofen aufbacken (5–8 Minuten) ergibt wieder eine weiche Krume und knusprige Oberfläche.
Fazit: Durch die Tangzhong-Vorbereitung und einen gut entwickelten, leicht buttrigen Hefeteig gelingen konstant sehr weiche, luftige Hörnchen mit gleichmäßiger Kruste.