Weißkohlscheiben mit Schweinefleisch aus dem Ofen Rezept
Kurz gebackene Weißkohlscheiben, belegt mit gewürztem Schweinehack und überbackenem Käse. Dieses Gericht ist unkompliziert, saisonal geeignet und liefert eine Kombination aus zarten, leicht karamellisierten Kohlblättern und saftigem, aromatischem Fleisch — ideal als Hauptgericht für 3–4 Personen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: 55–60 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1 mittelgroßer Weißkohl (ca. 1,2–1,5 kg)
- 500 g Schweinehackfleisch
- 1 große Zwiebel (ca. 120 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 TL gemahlener Kümmel oder alternativ gemahlener Koriander
- 1 Ei (zum Binden)
- 30 g Semmelbrösel (oder glutenfreie Alternative)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 80–100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- Frische Petersilie zum Garnieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 150 ml passierte Tomaten oder leichte Schmandsauce zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Den Weißkohlkern keilförmig ausschneiden und den Kohl in etwa 2–3 cm dicke Scheiben schneiden (je nach Kopf 6–8 Scheiben). Die Scheiben in leicht gesalzenem Wasser **2–4 Minuten blanchieren**, dann auf Küchenpapier abtropfen und trocken tupfen. Durch das Blanchieren werden die Scheiben zart, bleiben aber formstabil.
Schritt 2:
Die Zwiebel in 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten. In eine Schüssel geben und mit dem Schweinehackfleisch, Tomatenmark, Ei, Semmelbrösel, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer gut vermengen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Die Mischung sollte formbar, aber nicht zu trocken sein.
Schritt 3:
Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Ein Backblech oder eine Auflaufform mit Backpapier auslegen oder dünn mit 1 EL Olivenöl einreiben. Die vorbereiteten Kohl-Scheiben darauflegen und jede Scheibe leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 4:
Jeweils etwa 2–3 EL der Hackmischung auf jede Kohl-Scheibe geben und flachdrücken, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht. Falls Reste bleiben, kleine Frikadellen formen und mitbacken. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und leicht mit Olivenöl beträufeln.
Schritt 5:
Die Form in die Mitte des Ofens schieben und **25–30 Minuten** backen, bis das Fleisch durchgegart ist und der Kohl zart beginnt, Farbe zu zeigen. Falls eine kräftigere Bräunung gewünscht ist, die letzten 2–3 Minuten die Grillfunktion kurz zuschalten und das Gericht beobachten.
Schritt 6:
Die gebackenen Scheiben 5 Minuten ruhen lassen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und nach Wunsch mit passierten Tomaten oder einem Klecks Schmand servieren. Vor dem Servieren prüfen, dass das Fleisch vollständig gegart ist.
Varianten und Tipps
- Für mehr Würze 1 TL Senf oder 1 TL Worcestershiresauce zur Hackmischung geben.
- Glutenfrei: Semmelbrösel durch gemahlene Mandeln oder Haferflocken (glutenfrei) ersetzen.
- Vegetarische Variante: Schweinehack durch gewürzte zerdrückte Linsen oder gewürfelten Tofu ersetzen.
- Für knusprigere Ränder Kohlstücke vor dem Belegen leicht mit Öl bepinseln und die Temperatur in den letzten Minuten erhöhen.
- Resteverwertung: Übrig gebliebenes, gebackenes Hack vom Blech als Füllung für Wraps oder Salate verwenden.
Serviervorschlag
Mit Salzkartoffeln oder einem rustikalen Vollkornbrot kombinieren, dazu sauer eingelegte Gurken oder ein frischer Gurken-Dill-Salat für Kontrast. Im Herbst oder Winter passt ein herzhafter Feldsalat mit Speck-Vinaigrette als Beilage.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste bis zu 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter lagern; im Ofen bei 160 °C kurz erwärmen, damit die Textur erhalten bleibt.
- Einzelportionen können bis zu 2 Monate eingefroren werden; Auftauen über Nacht im Kühlschrank und im Ofen vollständig erhitzen.
Fazit: Durch das Blanchieren des Kohls und eine gut gewürzte, leicht gebundene Hackmasse gelingt dieses Ofengericht zuverlässig zart im Inneren und aromatisch gebräunt außen.