Butterkekskuchen Rezept Für den Kindergeburtstag

Butterkekskuchen Rezept Für den Kindergeburtstag

Praktisches, no-bake Butterkeks-Schichtdessert für Kinderfeiern: weiche Butterkekse, samtige Vanillecreme und fruchtige Akzente ergeben eine schnittfeste, kindgerechte Torte. Das Rezept ist einfach in der Vorbereitung, benötigt jedoch mehrere Stunden Kühlzeit zum Festwerden. Dekoration lässt sich farblich an das Motto anpassen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten (Creme)
  • Gesamtzeit: 285 Minuten (inkl. 4 Stunden Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Butterkekse
  • 600 ml Vollmilch
  • 3 Eigelbe
  • 80 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Butter, weich
  • 300 ml Schlagsahne
  • 30 g Puderzucker
  • Optional: 100 g feine Marmelade (z. B. Erdbeere) oder 200 g frische Beeren
  • Zum Dekorieren: bunte Streusel, Schokoraspel oder Früchte (ca. 50–100 g)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optionale Fruchtsoße: 200 g Beeren, 30 g Zucker, 1 EL Zitronensaft (kurz aufgekocht und püriert)

Zubereitung

Schritt 1:

Für die Vanillecreme 600 ml Milch bei mittlerer Hitze erwärmen. In einer Schüssel 3 Eigelbe, 80 g Zucker und 40 g Speisestärke mit einem Schneebesen glatt rühren. 200 ml heiße Milch langsam unter Rühren zur Eimischung geben, dann alles zurück in den Topf gießen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis die Creme eindickt (ca. 1–2 Minuten). Vom Herd nehmen und 50 g Butter sowie 1 TL Vanilleextrakt einrühren. Die Creme sollte glatt, sahnig und leicht glänzend sein.

Schritt 2:

Die Creme mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. In der Zwischenzeit 300 ml Schlagsahne mit 30 g Puderzucker steif schlagen (kalte Schüssel verwenden). Anschließend die gekühlte, buttrige Vanillecreme vorsichtig unter die Sahne heben, bis eine gleichmäßige, luftige Vanille-Sahne-Creme entsteht.

Schritt 3:

Eine rechteckige Form (ca. 24 x 18 cm) leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen. Butterkekse einzeln kurz (1–2 Sekunden) in die verbliebene Milch tauchen — nicht einweichen, nur anfeuchten — und eine erste geschlossene Schicht in die Form legen. Die getränkten Kekse sollten außen goldbraun bleiben und innen weich anfühlen.

Schritt 4:

Eine Schicht der Vanille-Sahne-Creme (ca. ein Drittel) gleichmäßig auf den Keksen verstreichen. Optional eine dünne Schicht Marmelade oder einige frische Beeren auftragen, dann eine weitere Lage getränkter Butterkekse daraufsetzen. Vorgang wiederholen, sodass die oberste Schicht aus Creme besteht. Die Textur des Innenbereichs sollte cremig, die Keksschichten weich, aber formstabil sein.

Schritt 5:

Die Form glatt streichen und mit Frischhaltefolie abdecken. Den Kuchen mindestens 4 Stunden kaltstellen, besser über Nacht, damit die Kekse durchziehen und die Torte schnittfest wird. Die Kühlzeit ist entscheidend für die konsistente Scheibentauglichkeit.

Schritt 6:

Vor dem Servieren den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Mit bunten Streuseln, Schokoraspeln oder frischen Früchten garnieren. Für saubere Schnitte ein scharfes Messer in heißes Wasser tauchen und zwischen den Schnitten abwischen; die Stücke sollten klare Kanten und sichtbare Schichten zeigen.

Varianten und Tipps

  • Schokoladenvariante: 1–2 EL Kakaopulver in die Creme sieben, dunkle Keksstücke oder Schokosauce zwischen den Schichten verwenden.
  • Fruchtiger Aufbau: Zwischen zwei Cremeschichten ein dünner Fruchtspiegel (Marmelade oder kompottierte Beeren) für frische Säure.
  • Nussiger Geschmack: Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse (20–30 g) leicht unter die Creme heben.
  • Für schnellere Festigkeit: Form in den Gefrierschrank stellen (max. 30 Minuten) vor dem endgültigen Kühlen, dann in den Kühlschrank zurück.
  • Keine Alkoholzugabe für Kinder; stattdessen ein paar Tropfen Zitronen- oder Orangenschale für Aroma verwenden.

Serviervorschlag

Kuchen in rechteckige Stücke schneiden und auf bunten Papptellern anrichten; mit Streuseln und einer frischen Beerengarnitur dekorieren. Bei sommerlichen Geburtstagen passt eine kühle Fruchtsoße (z. B. Erdbeerkompott) als Begleitung, im Herbst leichte Nussdekoration.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank gut abgedeckt 3–4 Tage haltbar. Vor dem Servieren 10–15 Minuten temperieren lassen, damit die Creme weicher wird.
  • Ersatzprodukte: Statt Frischmilch kann teilentrahmte Milch verwendet werden; Sahne durch Crème légère (für Erwachsene) austauschen, wenn gewünscht.

Fazit: Dieses Rezept liefert mit wenigen, klaren Arbeitsschritten zuverlässig einen schnittfesten, kinderfreundlichen Butterkekskuchen, der sich durch flexible Dekoration gut an jedes Geburtstagsmotto anpassen lässt.