Knoblauchsoße mit Schmand und Joghurt Rezept

Knoblauchsoße mit Schmand und Joghurt Rezept

Würzige, cremige Knoblauchsoße auf Basis von Schmand und Joghurt, schnell zubereitet und vielseitig einsetzbar. Ideal als Dip, zum Grillen oder als kalte Sauce zu Kartoffeln und Gemüse. Die Kombination aus milder Säure und frischem Knoblauch ergibt eine samtige Textur, helle Farbe mit grünen Kräuterakzenten und ein deutliches, aber nicht aufdringliches Aroma.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen (als Dip)
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 10 Minuten (+ Ruhezeit optional)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Schmand
  • 150 g Joghurt (mild, 3–10 % Fett)
  • 2–3 Knoblauchzehen (ca. 10 g), fein gehackt oder gepresst
  • 1 EL Zitronensaft (frisch)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • ½ TL Zucker oder Honig (balanciert die Säure)
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL fein gehackte Kräuter (Petersilie oder Schnittlauch)
  • 2–4 EL kaltes Wasser zum Einstellen der Konsistenz

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 1–2 geröstete Knoblauchzehen für milderen Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

Knoblauch schälen und sehr fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Für ein milderes, süßeres Aroma können die Zehen vorher im Ofen bei 180 °C 20–25 Minuten geröstet werden. Frisch gepresster Knoblauch liefert das intensivste Aroma.

Schritt 2:

In einer Schüssel Schmand und Joghurt mit einem Schneebesen glatt rühren, bis die Mischung homogen und cremig ist. Dadurch entsteht die samtige Textur der Soße.

Schritt 3:

Den vorbereiteten Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker zur Schmand-Joghurt-Mischung geben. Gründlich einrühren, damit sich Aromen gleichmäßig verteilen.

Schritt 4:

Einmal Olivenöl einfließen lassen und mit dem Schneebesen emulsionsartig einarbeiten. Falls die Soße zu dick wirkt, portionsweise kaltes Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz (cremig, aber nicht wässrig) erreicht ist.

Schritt 5:

Gehackte Kräuter unterheben und die Soße idealerweise 10–30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich Aromen verbinden. Farbe: helles Weiß mit grünen Kräuterakzenten; Geruch: frischer Knoblauch und Zitrusnoten.

Schritt 6:

Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und bei Bedarf Salz oder Zitronensaft nachjustieren. In einer Schale anrichten und gegebenenfalls mit einem Tropfen Olivenöl und etwas frisch gehacktem Schnittlauch garnieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine dickere Konsistenz mehr Schmand verwenden oder griechischen Joghurt anstelle von normalem Joghurt.
  • Gerösteter Knoblauch ergibt eine mildere, karamellisierte Note; frischer Knoblauch ist schärfer und intensiver.
  • Für eine rauchige Variante ¼ TL geräuchertes Paprikapulver einrühren.
  • Vegan: Schmand und Joghurt durch pflanzliche Alternativen (z. B. Soja- oder Haferschmand) ersetzen und ggf. mehr Salz verwenden.
  • Für besonders feine Textur kurz mit einem Stabmixer homogenisieren.

Serviervorschlag

Als Dip zu Gemüsesticks, Fladenbrot oder Pommes servieren; im Sommer passt die kühle Soße gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Auf kalten Platten mit frischen Kräutern dekorieren und in kleinen Schälchen anrichten.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar; nicht empfehlenswert zum Einfrieren.
  • Schmand kann durch Crème fraîche oder saure Sahne ersetzt werden; Joghurt durch griechischen Joghurt für mehr Körper.

Fazit: Diese einfache Knoblauchsoße kombiniert Schmand und Joghurt zu einer zuverlässigen, cremigen Basis mit ausgewogenem Knoblaucharoma, die sich leicht an verschiedene Gerichte und Vorlieben anpassen lässt.