Rezept: Omas Kohlrouladen
Klassische Kohlrouladen mit einer herzhaften Hackfleischfüllung, ideal für winterliche Familienessen. Das Rezept setzt auf blanchierte Kohlblätter, eine saftige Mischung aus Rind- und Schweinehack sowie eine aromatische Tomaten-Brühe, die beim langsamen Schmoren die Rouladen zart macht. Praktisch: Die Rouladen lassen sich gut vorbereiten und erneut erwärmen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 35 Minuten
- Kochzeit: 75 Minuten
- Gesamtzeit: 110 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1 kleiner Kopf Weißkohl (ca. 800 g)
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
- 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt
- 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 60 g altbackenes Weißbrot oder 40 g Semmelbrösel
- 80 ml Milch (zum Einweichen des Brots)
- 1 Ei
- 2 EL Pflanzenöl oder Butterschmalz
- 1 TL Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Majoran oder 1 EL frisch gehackte Petersilie
- 50 g Speckwürfel (optional, für zusätzliches Aroma)
- 1 EL Mehl (zum Bestäuben)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 500 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
- 200 ml passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- ½ TL gemahlener Kümmel oder 1 TL ganze Kümmelsamen
- 1 TL Zucker (gegen Säure)
- 100 g Schmand oder saure Sahne (optional zum Verfeinern)
- Für Beilage: 800 g mehligkochende Kartoffeln, 30 g Butter, 100 ml Milch (für Kartoffelpüree)
Zubereitung
Schritt 1:
Kohl vorbereiten: Den Strunk des Kohls keilförmig herausschneiden. Den ganzen Kopf in kochendem Salzwasser 3–5 Minuten blanchieren, bis sich die äußeren Blätter flexibel lösen lassen. Blätter einzeln abheben und in kaltem Wasser abschrecken; dickere Blattrippen flach schneiden, damit sich die Blätter besser rollen lassen.
Schritt 2:
Füllung herstellen: Brot in der Milch einweichen und ausdrücken. Zwiebel und Speck in 1 EL Öl glasig anschwitzen, abkühlen lassen. In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebelmischung, ausgepresstes Brot, Ei, Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran gründlich vermengen. Die Masse sollte kompakt, aber nicht trocken sein.
Schritt 3:
Rollen formen: Auf jedes Kohlblatt etwa 2–3 EL Füllung in der Mitte platzieren. Seiten einklappen und Blatt von der Rippe her straff aufrollen. Die Unterseite mit etwas Mehl bestäuben; das verhindert Aufgehen während des Bratens.
Schritt 4:
Anbraten: Restliches Öl in einem großen Topf erhitzen. Rouladen portionsweise mit der Nahtseite nach unten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind (ca. 2–3 Minuten pro Seite). Herausnehmen und beiseitestellen. Dieser Schritt sorgt für eine festere Oberfläche und zusätzliche Röstaromen.
Schritt 5:
Soße zubereiten und schmoren: Im gleichen Topf Tomatenmark kurz anrösten, mit Brühe und passierten Tomaten ablöschen. Lorbeerblatt, Kümmel und Zucker zugeben. Rouladen wieder einlegen, so dass sie zur Hälfte bedeckt sind. Zugedeckt bei geringer Hitze 60–75 Minuten schmoren, bis das Fleisch durch und das Kohlblatt weich ist. Zwischendurch prüfen und bei Bedarf mehr Brühe angießen.
Schritt 6:
Fertigstellen und servieren: Rouladen herausnehmen. Soße abschmecken und bei Bedarf mit Schmand binden oder 1 EL kalte Butter unterrühren für Glanz. Rouladen zurückgeben oder separat servieren. Kurz ruhen lassen (5 Minuten) — so setzen sich Säfte und die Textur wird saftig.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Variante reines Rinderhack verwenden und die Speckwürfel weglassen; die Soße mit mehr Brühe als Tomate ausbalancieren.
- Wer mag, ersetzt das Weißbrot durch vorgekochten Reis (50 g trocken) für eine andere Textur der Füllung.
- Für intensiveren Geschmack vor dem Schmoren 1–2 EL dunkles Bier oder Rotwein in die Soße geben.
- Rouladen lassen sich vor dem Schmoren einfrieren; am besten roh in einem luftdichten Behälter einfrieren und gefroren direkt ins kochende, erhitzte Sud geben (Garzeit um 10–15 Minuten verlängern).
- Beim Servieren die Soße durch ein Sieb passieren für eine feinere, sämigere Konsistenz.
Serviervorschlag
Mit Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder gedämpftem Reis anrichten; die tiefe rote Soße über die Rouladen geben. Frische Petersilie fein gehackt darüber streuen; optisch kontrastiert das helle Grün zum goldbraunen Kohl und der sämigen Tomatensoße.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar; beim Aufwärmen bei niedriger Hitze langsam erwärmen, damit das Fleisch saftig bleibt.
- Ersatzprodukte: Saure Sahne kann für eine mildere Säure statt Schmand verwendet werden; passierte Tomaten können durch stückige Tomaten für mehr Textur ersetzt werden.
Fazit: Die Kombination aus blanchierten Kohlblättern, gut gewürzter Hackfüllung und langem Schmoren erzeugt zuverlässig saftige, aromatische Kohlrouladen mit stabiler Textur.