Abgehackte Finger Rezept
Knusprige, herzhafte Finger aus Blätterteig und Würstchen als thematischer Snack für Partys oder Halloween. Die Kombination aus buttrigem Gebäck, würziger Wurst und knusprigen Mandel‑„Nägeln“ erzeugt kontrastreiche Texturen und auffällige Farben. Schnell zuzubereiten und gut vorzubereiten, eignet sich das Rezept für Fingerfood und Buffets.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6–8 Portionen (ca. 12–16 Finger)
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1 Packung Blätterteig (ca. 400 g), aufgetaut
- 6 Wiener Würstchen (ca. 300 g) oder kleine Frankfurter
- 1 Ei + 1 EL Milch (für die Glasur)
- 30 g Mandelblättchen (für „Nägel“)
- 20 g Mehl zum Ausrollen
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL neutrales Öl (zum Einfetten des Backblechs)
Für die Soße/Beilage (optional):
- 80 g Ketchup (für „Bluteffekt“)
- 1 EL Dijon‑Senf (zum Dippen)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit 1 EL Öl oder Backpapier vorbereiten. Blätterteig auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und in Streifen von etwa 2–3 cm Breite schneiden.
Schritt 2:
Jedes Würstchen längs halbieren, falls längere Finger gewünscht werden. Ein Würstchen jeweils mit einem Blätterteigstreifen spiralförmig umwickeln, dabei am Ende etwas Blätterteig überstehen lassen, um die typische „Knöchel“-Form zu erzeugen. Auf das vorbereitete Backblech legen.
Schritt 3:
Mit einem scharfen Messer lichte Einschnitte an der Unterseite der Finger setzen (ca. 3–4 kleine Schlitze), um beim Backen eine realistische Form und Textur zu erzielen. Mandelblättchen als „Nägel“ an einer Spitze leicht eindrücken.
Schritt 4:
Ei mit 1 EL Milch verquirlen und die Finger damit gleichmäßig bestreichen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer leicht bestreuen. Dadurch erhält die Oberfläche eine kräftige Farbe und würzigen Geschmack.
Schritt 5:
Finger im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für 18–20 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist. Während des Backens entsteht ein buttriges Aroma; Mandel‑„Nägel“ werden leicht gebräunt und knusprig.
Schritt 6:
Fertige Finger kurz abkühlen lassen, dann mit Ketchup dekorativ am Ende beträufeln oder separat als Dip anrichten. Vor dem Servieren auf Farbe (goldbraun), Knusprigkeit (Blätterteig) und angenehmen, würzigen Duft prüfen.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Vegetarische Bratwurst oder lange Karottenstücke vorgekocht verwenden.
- Würziger Kick: Blätterteig vor dem Wickeln mit etwas Scharfsenf bestreichen.
- Käsefüllung: Eine dünne Scheibe Cheddar um das Würstchen legen, bevor der Teig gewickelt wird, ergibt eine cremige Textur.
- Süße Halloween‑Variante: Statt Würstchen Banane verwenden und mit Puderzucker servieren (ansonsten gleiche Technik).
- Backtipp: Bei sehr dünnem Blätterteig ggf. kürzer backen oder Temperatur auf 190 °C reduzieren, um Überbräunung zu vermeiden.
Serviervorschlag
Auf einem dunklen Servierteller wirken die goldbraunen Finger kontrastreich zum leuchtend roten Ketchup. Für Buffets auf einem Holzbrett mit kleinen Schälchen für Ketchup und Senf anrichten. Im Herbst oder bei Halloween dekantiert mit frischen Kräutern (Petersilie) als Farbakzent servieren.
Anmerkungen
- Reste bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren; zum Aufwärmen bei 180 °C etwa 8–10 Minuten backen, damit der Teig wieder knusprig wird.
- Für vegane Zubereitung veganen Blätterteig und vegane Würstchen verwenden; Ei‑Glasur durch Pflanzenmilch ersetzen.
Fazit: Dieses Rezept liefert mit einfachen Zutaten zuverlässig knusprige, aromatische Finger‑Happen, die sich gut vorbereiten lassen und durch Formgebung und Dips visuell überzeugend als thematisches Fingerfood funktionieren.