Ruck Zuck Knoblauchfladen Rezept ohne Hefe
Schnelle, hefefreie Fladen mit kräftigem Knoblauchgeschmack, ideal als Beilage oder Snack. Das Rezept nutzt **Joghurt** und **Backpulver** für Volumen und eine weiche Krume; die Fladen werden in der Pfanne gebraten und erhalten eine goldbraune, leicht knusprige Oberfläche sowie ein intensives Knoblaucharoma.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6 Fladen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- ½ TL Zucker (optional)
- 200 g Naturjoghurt (ca. 3–5 % Fett)
- 2 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 30 g Butter oder 1 EL Olivenöl zum Bestreichen
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Mehl zum Bemehlen der Arbeitsfläche
Für die Soße/Beilage (optional):
- 150 g griechischer Joghurt oder Quark
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL fein gehackte Petersilie oder Dill
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Schritt 1:
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker gut vermischen. In einer separaten Schale Joghurt und 2 EL Olivenöl kurz verrühren, dann zu den trockenen Zutaten geben. Grob mit einem Löffel verbinden.
Schritt 2:
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 1–2 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Falls der Teig zu klebrig ist, wenig zusätzliches Mehl (je 1 TL) einarbeiten; er soll weich, aber formbar bleiben.
Schritt 3:
Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Jede Kugel mit einem Tuch abdecken und 5–10 Minuten ruhen lassen — das entspannt das Gluten und erleichtert das Ausrollen.
Schritt 4:
Eine Teigkugel auf leicht bemehlter Fläche zu einem Fladen von etwa 18–20 cm Durchmesser ausrollen. Nicht zu dünn ausrollen, damit der Fladen innen weich bleibt und außen rösten kann. Die restlichen Kugeln ebenso bearbeiten.
Schritt 5:
Eine schwere Pfanne (Gusseisen oder beschichtet) auf mittelhohe Hitze vorheizen. Jeden Fladen ohne Fett 2–3 Minuten pro Seite backen, bis sich goldbraune Blasen bilden und die Unterseite sichtbar gebräunt ist. **Pfanne gut vorheizen** und Fladen nur einmal wenden, um gleichmässige Bräunung zu erzielen.
Schritt 6:
Während der letzte Fladen kocht, die Butter schmelzen und die fein gehackten Knoblauchzehen kurz in der Butter erwärmen (nicht bräunen). Jeden fertigen Fladen sofort mit der **Knoblauch-Butter** bestreichen und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Kurz abgedeckt stehen lassen, damit sich Aromen verteilen.
Varianten und Tipps
- Für eine herzhaftere Variante 1 TL getrockneten Oregano oder 1 EL fein gehackte Frühlingszwiebel in den Teig einarbeiten.
- Vollkornmehl (bis zu 50 %) verwenden für nussigere Textur; Flüssigkeitsmenge ggf. leicht erhöhen.
- Statt Butter kann Olivenöl mit Chili-Flocken für eine würzige Note verwendet werden.
- Für belegte Fladen direkt nach dem Braten mit Käse bestreuen und kurz unter den Grill legen, bis der Käse schmilzt.
- Teig kann ohne Probleme 24 Stunden im Kühlschrank ruhen — vor Gebrauch 20–30 Minuten akklimatisieren.
Serviervorschlag
Fladen warm servieren, idealerweise gefaltet oder gestapelt auf einem Teller, mit dem Joghurt-Dip daneben. Saisonale Salate oder gegrilltes Gemüse ergänzen das Gericht im Sommer; als Beilage zu Eintöpfen oder Suppen eignen sich die Fladen das ganze Jahr über.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank 1–2 Tage in einem luftdichten Behälter; vor dem Servieren in der Pfanne oder im Ofen bei 160 °C kurz aufwärmen.
- Ersatz: Joghurt kann 1:1 durch Buttermilch ersetzt werden; ggf. etwas weniger Flüssigkeit verwenden.
Fazit: Dieses schnelle, hefefreie Knoblauchfladen-Rezept liefert zuverlässig weiche Innenräume und eine goldbraune Kruste, bei minimalem Aufwand und hoher Aromaintensität.