Ratz Fatz Kuchen Rezept: Schneller Streuselkuchen
Ein unkomplizierter Streuselkuchen, der sich durch schnelle Zubereitung und knusprige Streusel auszeichnet. Geeignet für Nachmittagskaffee oder als einfacher Blechkuchen, ergibt eine saftige, helle Kuchenbasis mit buttrigen, goldbraunen Streuseln. Schnell zuzubereiten, mit klaren Arbeitsschritten und wenig Aufwand.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30–35 Minuten
- Gesamtzeit: 45–50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (M)
- 200 ml Milch
- 100 ml neutrales Pflanzenöl oder 125 g geschmolzene Butter
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Streusel: 150 g Mehl, 100 g Zucker, 125 g kalte Butter, optional 1 TL Zimt
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 200 g Apfelstücke oder 150 g Rote Grütze als fruchtige Einlage (nicht zwingend)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen oder eine rechteckige Backform (24 x 30 cm) leicht einfetten. Kalte Zutaten bereitlegen, damit die Streusel schneller gelingen.
Schritt 2:
Für die Streusel kalte Butter in Stücke schneiden und mit Mehl und Zucker rasch zwischen den Fingerspitzen oder mit zwei Messern zu groben Krümeln verreiben. Streusel sollten unregelmäßig sein, damit sie beim Backen knusprig werden. Optional 1 TL Zimt untermischen.
Schritt 3:
Trockene Zutaten für den Teig (Mehl, Zucker, Backpulver, Salz) in einer großen Schüssel kurz vermengen. In einer separaten Schüssel Eier, Milch, Öl (oder geschmolzene Butter) und Vanille verquirlen. Flüssigkeit zur Mehlmischung geben und mit einem Schneebesen oder Spatel nur so lange rühren, bis sich die Zutaten verbunden haben – nicht übermixen, sonst wird der Kuchen zäh.
Schritt 4:
Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen. Falls verwendet, Apfelstücke oder Rote Grütze gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Anschließend die Streusel großzügig und gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei etwas drücken, damit sie beim Backen nicht sofort wegwehen.
Schritt 5:
Form in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 180 °C etwa 30–35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und ein eingestochenes Holzstäbchen aus dem Teig sauber bis auf wenige Krümel herauskommt. Während des Backens verströmt der Kuchen einen buttrigen, vanilligen Duft; die Oberfläche sollte gleichmäßig goldbraun erscheinen.
Schritt 6:
Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Gitter 10–15 Minuten abkühlen lassen. Danach aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen, damit die Streusel fest werden. Vor dem Servieren Oberfläche leicht antippen; die Streusel sollen knusprig bleiben, der Innenraum saftig und feinporig sein.
Varianten und Tipps
- Für mehr Buttergeschmack 100 ml Öl durch 100 g geschmolzene Butter ersetzen.
- Fruchtvariante: 200 g fein gewürfelte Äpfel unter den Teig heben für zusätzliche Saftigkeit.
- Für extra knusprige Streusel die Butter sehr kalt verwenden und die Streusel vor dem Backen kurz in den Kühlschrank stellen.
- Gewürze: 1 TL Zimt oder ¼ TL Kardamom zu den Streuseln geben für warme Aromen.
Serviervorschlag
Kalt oder leicht lauwarm servieren; dazu passt ein Klecks ungesüßte Schlagsahne oder Vanilleeis im Herbst. Auf einem rustikalen Brett präsentiert, zeigen die goldbraunen Streusel und die helle Krume einen klaren Kontrast und laden zum sofortigen Anschneiden ein.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage frisch halten; Streusel verlieren mit der Zeit an Knusprigkeit.
- Ersetzung: Glutenfreie Mehlmischung 1:1 möglich, Backzeit ggf. leicht anpassen.
Fazit: Ein schneller, verlässlicher Streuselkuchen mit knuspriger Kruste und saftiger Krume, der sich durch einfache Zutaten und kurze Zubereitungszeit auszeichnet.