Einfach und Sehr Lecker Rahmkuchen Rezept
Ein unkomplizierter Rahmkuchen mit cremiger Auflage, geeignet für Alltag und Gäste. Schnell zuzubereiten, ergibt saftige, leicht säuerliche Textur durch Schmand und einen feinen Vanille- und Zitronenduft. Das Gebäck zeigt eine goldbraune Oberfläche und eine samtige, leicht wackelnde Creme im Inneren.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 50 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Gr. L)
- 100 g Butter, zimmerwarm
- 100 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- Abrieb einer unbehandelten Zitrone
- Für die Form: etwas Butter zum Einfetten und Mehl zum Ausstäuben oder Backpapier
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 200 g Schmand
- 150 ml Sahne
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 1 EL Speisestärke
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben oder frische Beeren als Beilage
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24 cm Springform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz in einer Schüssel vermischen.
Schritt 2:
Butter mit Zucker und dem Vanilleextrakt cremig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren, dann Zitronenabrieb hinzufügen. Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 3:
Teig in die vorbereitete Form geben, Oberfläche glatt streichen und im vorgeheizten Ofen für ca. 25–30 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe annimmt und die Mitte noch kaum fest ist.
Schritt 4:
Währenddessen in einer Schüssel Schmand, Sahne, Zucker, Eier und Speisestärke mit einem Schneebesen glatt rühren. Mischung sollte homogen und frei von Klümpchen sein.
Schritt 5:
Die Schmandmischung vorsichtig auf den vorgebackenen Boden gießen. Die Form zurück in den Ofen stellen und weitere 20–25 Minuten backen, bis die Creme gestockt, aber in der Mitte noch leicht wackelig ist und die Oberfläche eine helle Goldfärbung hat.
Schritt 6:
Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Nach 15–20 Minuten die Springform lösen. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen oder leicht gekühlt servieren; optional mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren garnieren.
Varianten und Tipps
- Für fruchtige Noten 150 g frische Beeren auf der Schmandmasse verteilen, bevor der Kuchen fertig gebacken wird.
- Sahnigen Geschmack verstärken durch Ersetzen von 50 g Sahne im Teig statt Milch.
- Glutenfrei: Mehl durch eine 1:1-Glutenfrei-Mehlmischung ersetzen, Backzeit ggf. leicht anpassen.
- Für intensiveren Zitronengeschmack 1–2 EL Zitronensaft in die Schmandmischung geben.
- Beim Durchstechen mit einem Holzstäbchen sollte keine flüssige Masse, aber noch leicht feuchte Krümel haften bleiben.
Serviervorschlag
Den Kuchen in Keile schneiden und auf Tellern mit einem Klecks Schlagsahne oder vanilligem Jogurt servieren. Als Begleitung eignen sich frische Beeren im Sommer oder ein Fruchtkompott im Herbst. Optisch wirkt eine feine Puderzucker- oder Zitronenzeste als Abschluss.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank aufbewahren, dort 2–3 Tage frisch halten; vor dem Servieren 10–15 Minuten auf Raumtemperatur kommen lassen.
- Laktosefreie Alternativen: Schmand und Sahne durch laktosefreie Varianten ersetzen; Backergebnis bleibt vergleichbar.
Fazit: Dieses Rezept kombiniert eine stabile, leicht gebackene Basis mit einer cremigen Schmandauflage und liefert zuverlässig saftige Ergebnisse mit feiner Textur und angenehmem Zitronen-Vanille-Aroma.