Saftige Sachertorte Rezept

Saftige Sachertorte Rezept

Kompaktes Rezept für eine klassische Sachertorte mit feuchtem Schokoladenbiskuit, aprikosiger Füllung und glänzender Schokoladenglasur. Geeignet für festliche Anlässe; das Zusammenspiel von intensiver Schokolade, warmem Kaffeearoma und fruchtiger Aprikose sorgt für saftige Textur und ausgewogenen Geschmack.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 40 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 210 Minuten (inkl. Abkühlen und Glasieren)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Zartbitterschokolade (mind. 60 % Kakao)
  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 6 Eier, getrennt
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml starker Kaffee, abgekühlt
  • Fett und Mehl für die Springform (Ø 23 cm)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 200 g Aprikosenkonfitüre, fein passiert
  • 200 g Zartbitterschokolade (für die Glasur)
  • 150 ml Schlagsahne (für Ganache)
  • 20 g kalte Butter (für Glanz)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform fetten und leicht mit Mehl bestäuben. Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen, dann etwas abkühlen lassen. In einer Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Vanille cremig rühren, bis die Masse hell und leicht luftig ist (ca. 3–4 Minuten).

Schritt 2:

Die Eigelbe einzeln unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Nachfolgend die geschmolzene Schokolade und den abgekühlten Kaffee einrühren, bis die Masse homogen und glänzend ist. Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Salz kurz miteinander vermischen und zusammen mit einem Spatel unterheben.

Schritt 3:

Die Eiweiße steif schlagen und dabei portionsweise den restlichen Zucker einrieseln lassen, bis glänzende, feste Spitzen entstehen. Etwa ein Drittel des Eischnees kräftig unter die Schokoladenmasse ziehen, um die Masse zu lockern, dann den restlichen Eischnee behutsam unterheben, sodass die Luftigkeit erhalten bleibt.

Schritt 4:

Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen: Der Kuchen soll feucht, aber nicht teigig sein. Herausnehmen und 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen (mind. 60–90 Minuten), so bleibt die Krume saftig.

Schritt 5:

Den vollständig ausgekühlten Boden waagerecht halbieren. Die Hälfte mit der passierten Aprikosenkonfitüre dünn bestreichen und den oberen Deckel daraufsetzen. Die gesamte Torte leicht mit Konfitüre bestreichen, so dass eine dünne, fruchtige Schicht zwischen Krume und Glasur entsteht; das verbessert Feuchtigkeit und Geschmack.

Schritt 6:

Für die Glasur die Schokolade grob hacken. Die Sahne aufkochen, über die Schokolade gießen, 1 Minute stehen lassen und dann glatt rühren. Anschließend die kalte Butter einrühren, bis die Glasur glänzt. Die Glasur zügig über die Torte gießen und mit einer Palette gleichmäßig verteilen. Vor dem Anschneiden die Glasur bei Raumtemperatur etwas stehen lassen, dann kühl stellen, bis die Glasur leicht fest geworden ist (mind. 30 Minuten).

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Schokoladengeschmack 50 g Kakaopulver (gesiebt) zum Mehlgemisch hinzufügen; auf die Flüssigkeitsmenge achten.
  • Für eine nussigere Note fein gehackte Haselnüsse statt Mandeln verwenden (50 g).
  • Glasur ohne Sahne: 200 g Schokolade mit 60 g Honig und 40 ml heißem Wasser verflüssigen, ergibt eine fester trocknende Glasur.
  • Bei sehr trockenem Klima die Torte nach dem Glasieren kurz in Frischhaltefolie eingeschlagen ruhen lassen, um Feuchtigkeit zu halten.
  • Backform am Boden mit Backpapier auslegen, damit sich der Kuchen nach dem Backen leichter lösen lässt.

Serviervorschlag

Die Sachertorte in schmale, gleichmäßige Stücke schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Passend zu Kaffee oder schwarzem Tee; im Winter mit einem Klecks ungesüßter Schlagsahne oder frischen Beeren servieren, die Fruchtsäure ergänzt die dichte Schokolade.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank luftdicht verpackt 4–5 Tage haltbar; vor dem Servieren 30 Minuten temperieren lassen, damit die Krume wieder weich wird.
  • Aufwärmen: Einzelne Stücke 10–15 Sekunden in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung erwärmen, damit die Schokolade leicht anschmilzt.

Fazit: Dieses Rezept liefert eine zuverlässig saftige Sachertorte durch die Kombination aus Schokolade, Kaffee und Aprikosenkonfitüre, die für feuchte Krume und ausgewogenen Geschmack sorgt.