Karottenkuchen oder Möhrenkuchen Rezept

Karottenkuchen oder Möhrenkuchen Rezept

Kompaktes, feuchtes Kasten- oder Springform-Rezept für einen klassischen Karottenkuchen mit angenehmer Würze und feiner Textur. Eignet sich für Alltag und Gäste, lässt sich gut vorbereiten und optional mit einem cremigen Frischkäsefrosting veredeln.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 80 Minuten (inkl. Abkühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Weizenmehl (alternativ 250 g Mehl + 50 g gemahlene Mandeln)
  • 2 TL Backpulver (ca. 10 g)
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL gemahlene Muskatnuss
  • 4 Eier (Größe M)
  • 200 g brauner Zucker
  • 80 g weißer Zucker
  • 150 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 350 g fein geraspelte Karotten (ca. 4 mittelgroße Möhren)
  • 80 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse (optional)
  • 50 g Rosinen (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Frischkäse-Frosting: 200 g Frischkäse, 50 g weiche Butter, 100–150 g Puderzucker, Abrieb 1 Bio-Zitrone

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 22–24 cm) oder Kastenform (25 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Karotten fein reiben und Nüsse grob hacken. Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Gewürze in einer Schüssel mischen.

Schritt 2:

In einer separaten großen Schüssel die Eier mit braunem und weißem Zucker schaumig schlagen. Öl und Vanille unterrühren, bis die Mischung homogen und leicht glänzend ist.

Schritt 3:

Die feuchten Zutaten zügig unter die Mehlmischung heben, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, damit der Kuchen saftig bleibt. Anschließend geraspelte Karotten, Nüsse und optional Rosinen unterheben.

Schritt 4:

Teig in die vorbereitete Form geben, Oberfläche glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen 45–55 Minuten backen. Ab etwa 40 Minuten mit der Stäbchenprobe überprüfen: ein Holzstäbchen sollte mit wenigen feuchten Krümeln herauskommen, aber kein flüssiger Teig.

Schritt 5:

Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Für das Frosting Frischkäse, weiche Butter, Puderzucker und Zitronenabrieb glatt rühren und abschmecken.

Schritt 6:

Auf vollständig ausgekühlten Kuchen das Frosting gleichmäßig auftragen. Vor dem Servieren 30 Minuten kühlen, damit das Topping fest wird. Mit gehackten Nüssen oder etwas Zitronenabrieb garnieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine nussfreie Version Nüsse weglassen und stattdessen 50 g Haferflocken für Textur hinzufügen.
  • Vollkornanteil: 100 g der Mehlmenge durch Dinkelvollkornmehl ersetzen für nussigere Farbe und Geschmack.
  • Vegane Variante: Eier durch 200 g Apfelmus und 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser ersetzen; Frischkäsefrosting durch Kokosjoghurtcreme ersetzen.
  • Für extra Feuchtigkeit eine reife Banane (zerdrückt) zum Teig geben oder 1 EL Honig/Agavendicksaft zusätzlich verwenden.
  • Gewürze anpassen: zusätzlichen Kardamom oder etwas Ingwerpulver für ein würzigeres Aroma.

Serviervorschlag

Kuchen in gleichmäßige Scheiben schneiden und mit gehackten Nüssen bestreuen; Zitronen- oder Orangenabrieb sorgt für frische Duftnoten. Warm serviert hebt sich die Textur hervor, kalt oder zimmerwarm eignet sich der Kuchen gut für Kaffee- und Festtafeln.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Mit Frosting im Kühlschrank 3–4 Tage haltbar; ungekühlt und ohne Frosting 1–2 Tage, danach kühl lagern.
  • Aufwärmen: Kurz bei 150 °C für 8–10 Minuten erwärmen oder zimmerwarm servieren; Frosting vorher entfernen oder nur leicht erwärmen.

Fazit: Dieses Rezept liefert einen saftigen, aromatischen Karottenkuchen mit stabiler Textur und zuverlässigem Gelingen durch einfache Arbeitsschritte und klare Mengenangaben.