Bunte Beeren-Schnitten Rezept

Bunte Beeren-Schnitten Rezept

Leichte Blech-Schnitten mit buttrigem Mürbeteig, cremiger Quark-Mascarpone-Schicht und frischen Beeren. Eignet sich für saisonale Nachmittage oder als Dessert für Gäste; die Früchte sorgen für intensive Farbe und frische Säure, die Creme für eine zarte, leicht säuerliche Textur. Vorzugsweise mit frischen Beeren zubereiten, bei Bedarf gefrorene Beeren auftauen und abtropfen lassen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 165 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker oder 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 120 g kalte Butter, gewürfelt
  • 1 Ei (M)
  • 250 g Magerquark
  • 200 g Mascarpone
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Bio-Zitrone, Abrieb
  • 3 Blatt Gelatine (alternativ 6 g Blattgelatine) oder nach Wahl Agar-Agar (siehe Varianten)
  • 400 g gemischte Beeren (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
  • 2 EL Zucker (für die Beeren)
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 2 EL Aprikosenkonfitüre, erhitzt und fein gestrichen zum Glasieren

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen. Für den Boden Mehl, Zucker, Vanille und Salz in eine Schüssel geben, die kalten Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer zu krümeliger Konsistenz verreiben. Ei zugeben und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 2:

Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken, dabei einen leichten Rand formen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. Boden im vorgeheizten Ofen ca. 18–20 Minuten backen, bis die Oberfläche hellgolden ist. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

Schritt 3:

Während der Boden backt, Gelatine in kaltem Wasser einweichen (bei Blattgelatine 5–10 Minuten). In einer Schüssel Quark, Mascarpone, Puderzucker und Zitronenabrieb glatt rühren. Gelatine ausdrücken, in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen (nicht kochen) und einen Esslöffel der Quarkmasse einrühren, dann die Gelatine gleichmäßig unter die restliche Creme ziehen.

Schritt 4:

Creme auf dem vollständig ausgekühlten Boden verstreichen und glatt streichen. Form in den Kühlschrank stellen und die Schnitten für mindestens 90–120 Minuten kühlen, bis die Creme fest ist.

Schritt 5:

Beeren waschen (wenn nötig entstielen), größere Früchte halbieren. Beeren mit 2 EL Zucker und 1 EL Zitronensaft kurz vermengen, damit sich der Saft bildet. Kurz vor dem Servieren die Beeren gleichmäßig auf der gestockten Creme verteilen. Optional mit erwärmter Aprikosenkonfitüre leicht glasieren, um Glanz und Haltbarkeit zu verbessern.

Schritt 6:

Schnitten in gleichmäßige Rechtecke schneiden (ca. 12 Stück). Achten, dass das Messer vor jedem Schnitt mit heißem Wasser abgespült und abgetrocknet wird, um saubere Schnittkanten zu erhalten. Kühle, fruchtige Aromen und die kontrastreiche Textur von mürbem Boden, cremiger Füllung und saftigen Beeren sind charakteristisch.

Varianten und Tipps

  • Vegan: Mascarpone durch Kokosjoghurt oder pflanzliche Frischkäse-Alternative ersetzen und Gelatine durch 6 g Agar-Agar (nach Packungsanweisung anrühren) ersetzen.
  • Glutenfrei: 200 g glutenfreie Mehlmischung verwenden; gegebenenfalls 10–15 ml kaltes Wasser zur Teigbindung hinzufügen.
  • Knusprige Variante: 50 g gemahlene Mandeln oder Haferflocken in den Boden einarbeiten für mehr Biss.
  • Intensiver Geschmack: Etwas Vanillemark in die Creme und 1 EL Orangenlikör zu den Beeren geben (bei Bedarf alkoholfrei mit Orangenextrakt ersetzen).

Serviervorschlag

Schnitten kühl servieren; einzelne Portionen auf einem flachen Teller anrichten, mit einigen zusätzlichen frischen Beeren dekorieren. Für ein festliches Dessert mit einem feinen Minzblatt und leicht gesiebtem Puderzucker präsentieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar; frisch schmecken die Beeren am besten.
  • Aufwärmen: Nicht erforderlich; dieses Dessert wird gekühlt serviert. Gefrorene Beeren vor Verwendung vollständig auftauen und Flüssigkeit abtropfen lassen.

Fazit: Dieses Rezept bietet eine zuverlässige Kombination aus mürbem Boden, stabiler, cremiger Füllung und frischen Beeren – einfach in der Vorbereitung und gut für saisonale Variationen geeignet.