Hackfleischpfanne mit Glasnudeln Rezept
Schnelle, einpfannige Zubereitung für eine herzhafte Mahlzeit mit asiatischen Aromen. Die Kombination aus gebräuntem Hackfleisch und weichen Glasnudeln ergibt kontrastreiche Texturen; würzige Sojasauce und Sesamöl sorgen für Duft und Farbe. Gut geeignet für einfache Alltagsgerichte oder als sättigende Beilage bei Gästen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 400 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
- 150 g Glasnudeln
- 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 20 g frischer Ingwer, fein gerieben
- 1 rote Paprika (ca. 150 g), in Streifen
- 2 Karotten (ca. 150 g), in Julienne
- 100 g Champignons, in Scheiben
- 3 Frühlingszwiebeln, in Ringen
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 1 EL Sesamöl (zum Abrunden)
- 100 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
- Sesamsamen zum Bestreuen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 3 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce (optional für mehr Umami)
- 1 EL Reisessig
- 1 TL brauner Zucker oder Honig
- 0,5–1 TL Chiliflocken oder 1 TL Chilipaste (nach Wunsch)
- Limettenspalten und frischer Koriander zum Servieren (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Die Glasnudeln in einer großen Schüssel mit warmem Wasser bedecken und 5–8 Minuten einweichen, bis sie weich, aber noch formstabil sind. Abgießen, kurz abschütteln und bei Bedarf mit einer Schere quer halbieren, damit sie sich leichter verteilen lassen.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 EL Pflanzenöl bei mittelhoher Hitze erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer kurz anschwitzen, bis sie glasig sind und ein aromatischer Duft entsteht (ca. 1–2 Minuten).
Schritt 3:
Das Hackfleisch hinzufügen und bei hoher Hitze in mehreren Portionen anbraten, dabei mit einem Kochlöffel grob zerkleinern. Braten, bis das Fleisch vollständig gebräunt ist und sich leichte Röststellen bilden (ca. 5–7 Minuten). Überschüssiges Fett bei Bedarf abgießen.
Schritt 4:
Paprika, Karotten und Champignons in die Pfanne geben und unter Rühren 3–4 Minuten mitgaren, bis das Gemüse noch Biss hat. Die Textur sollte kontrastreich bleiben: zartes Hackfleisch, knackiges Gemüse.
Schritt 5:
Sojasauce, Fischsauce (falls verwendet), Reisessig, braunen Zucker und Chiliflocken mit 100 ml Brühe verrühren und in die Pfanne geben. Die eingeweichten Glasnudeln hinzufügen und alles vorsichtig mischen, sodass die Nudeln die Sauce aufnehmen. Bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten ziehen lassen, bis die Flüssigkeit größtenteils reduziert ist.
Schritt 6:
Pfanne vom Herd nehmen und mit 1 EL Sesamöl sowie den in Ringen geschnittenen Frühlingszwiebeln verfeinern. Mit Sesamsamen bestreuen und bei Bedarf mit Limettensaft abschmecken. Sofort servieren.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Hackfleisch durch 300 g zerdrückten Tofu oder fein gehackte Austernpilze ersetzen; ggf. etwas Sojasauce erhöhen.
- Weniger Salz: Reduzierte Sojasauce verwenden und mit zusätzlichem Reisessig oder Limettensaft ausgleichen.
- Mehr Biss: Glasnudeln nur kurz einweichen und erst abschließend in der Pfanne fertigziehen lassen.
- Knusprige Note: Vor dem Servieren geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne darübergeben.
- Schärfe regulieren: Chiliflocken je nach gewünschter Schärfe variieren oder durch frische Chili ersetzen.
Serviervorschlag
In flachen Schalen anrichten, mit frischem Koriander und Limettenspalten garnieren. Im Sommer passt ein leichter Gurkensalat dazu, im Winter ergänzen gedämpfte grüne Bohnen oder Pak Choi als warme Beilage.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage haltbar; beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser zugeben, damit die Glasnudeln nicht austrocknen.
- Alternativen: Reisnudeln oder dünne Spaghetti können die Glasnudeln ersetzen; die Einweich- und Garzeiten entsprechend anpassen.
Fazit: Durch klares Timing beim Anbraten des Hackfleischs und schrittweises Hinzufügen der Komponenten gelingt die Pfanne zuverlässig mit ausgeglichener Textur und intensivem Aroma.