Lecker Hackfleisch-Paprika-Käse-Strudel Rezept

Lecker Hackfleisch-Paprika-Käse-Strudel Rezept

Herzhafter Hackfleisch-Paprika-Käse-Strudel, geeignet als Hauptgericht oder zum Teilen. Das Rezept kombiniert würziges Hack mit gebratenen Paprikastreifen, würzigem Käse und knusprigem Blätterteig zu einer sättigenden, unkomplizierten Mahlzeit. Schnell zuzubereiten und variabel; Aromen sind ausgewogen, die Texturen kontrastreich mit saftigem Innenleben und knuspriger Kruste.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 60 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Blätterteig (aus dem Kühlregal, rechteckig)
  • 400 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g), in Streifen
  • 1 gelbe Paprika (ca. 150 g), in Streifen
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • 30 g Semmelbrösel
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Salz, frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
  • 50 ml Gemüsebrühe oder Wasser
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 2 EL frisch gehackte Petersilie (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 250 g gemischter Salat, leicht angemacht mit Olivenöl und Zitronensaft
  • Alternativ: 150 g Tzatziki oder Joghurtdip als Beilage

Zubereitung

Schritt 1:

Die Zwiebel und den Knoblauch in einer großen Pfanne mit 2 EL Öl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Paprikastreifen hinzufügen und 5–7 Minuten braten, bis sie weich, aber noch leicht bissfest sind. Herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 2:

In derselben Pfanne das Hackfleisch bei starker Hitze krümelig anbraten. Mit Tomatenmark, geräuchertem Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Kurz mitbraten, dann die Brühe angießen und 2–3 Minuten einkochen lassen, damit die Masse nicht zu feucht bleibt.

Schritt 3:

Die gebratenen Paprikastreifen zurück in die Pfanne geben, Semmelbrösel und die Hälfte des geriebenen Käses unterrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Die Mischung sollte saftig, aber formbar sein.

Schritt 4:

Den Blätterteig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen oder entfalten. Die Hack-Paprika-Mischung längs mittig auf dem Teig verteilen, dabei an den Rändern einen Rand von ca. 2 cm frei lassen. Den restlichen Käse gleichmäßig über die Füllung streuen. Optional Petersilie darübergeben.

Schritt 5:

Die Teigränder mit etwas Ei bestreichen, die Seiten über die Füllung einklappen und den Strudel mit der Naht nach unten legen. Oberfläche mit restlichem Ei bestreichen und mit einer Gabel leicht einritzen, damit Dampf entweichen kann. Für eine goldene Oberfläche kann zusätzlich ein Pinselstrich Wasser oder Milch verwendet werden.

Schritt 6:

Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 30–35 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Vor dem Anschneiden 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen. In Scheiben schneiden und warm servieren.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Variante: Hack durch 300 g gekochte Linsen oder eine Mischung aus Pilzen und Walnüssen ersetzen.
  • Würziger Akzent: 50 g fein gewürfelte Chorizo oder 1 TL Chiliflocken zur Füllung geben.
  • Teigwahl: Für eine leichtere Textur Strudelteig (Filoteig) verwenden und jede Lage dünn mit Öl bestreichen.
  • Käsevariationen: Für intensiveren Geschmack 50 g Parmesan unter den geriebenen Käse mischen.
  • Feuchtigkeitskontrolle: Sollte die Füllung sehr feucht sein, mehr Semmelbrösel (bis 20 g) ergänzen, um Durchweichen zu vermeiden.

Serviervorschlag

Den Strudel in dickere Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Frischer grüner Salat oder ein leichtes Joghurtdip passen gut dazu; im Herbst ergänzt ein würziger Krautsalat die kräftigen Aromen. Warm servieren, damit die Texturen — saftige Füllung und knusprige Kruste — optimal erhalten bleiben.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 1–2 Tage lagern. Zum Aufwärmen im Ofen bei 180 °C 10–15 Minuten erhitzen, damit die Kruste wieder knusprig wird.
  • Einfrieren: Ungebackenen, fest verschlossenen Strudel bis zu 1 Monat einfrieren; vor dem Backen leicht antauen lassen.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig eine ausgewogene Kombination aus würziger Füllung und knusprigem Teig und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für Gäste.