Einfach Apfelkuchen Rezept, supersaftig
Ein unkompliziertes Rezept für einen saftigen Rührkuchen mit frischen Äpfeln. Schnell zubereitet, eignet sich der Kuchen für Alltag und Gäste; die geriebenen Äpfel sorgen für feuchte Krume, während Zimt und Vanille ein warmes, aromatisches Bouquet liefern. Geeignet für eine 24 cm Springform.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 50 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 800 g Äpfel (säuerlich-süß, z. B. Boskoop oder Elstar)
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 3 Eier (Gr. M)
- 120 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
- 80 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- 100 ml Milch (oder Schaum- bzw. Buttermilch)
- 1 EL Zitronensaft
- Ev. 2 EL brauner Zucker oder Hagelzucker für die Oberfläche
Für die Soße/Beilage (optional):
- Schlagsahne oder Vanillesoße nach Wunsch
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24 cm Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz miteinander vermischen.
Schritt 2:
In einer zweiten Schüssel Zucker, Vanille, Eier schaumig schlagen (2–3 Minuten). Anschließend geschmolzene Butter, Öl und Milch einrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 3:
Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und kurz mit einem Schneebesen oder Spatel zusammenführen — nicht übermixen. Der Teig sollte noch leicht zähflüssig sein.
Schritt 4:
Äpfel schälen, entkernen und grob reiben. Mit 1 EL Zitronensaft mischen, damit die Äpfel nicht braun werden. Geriebene Äpfel vorsichtig unter den Teig heben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 5:
Teig in die vorbereitete Form füllen und Oberfläche glattstreichen. Optional mit braunem Zucker oder Hagelzucker bestreuen für eine leichte Karamellkruste. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen; mit einem Holzstäbchen in der Mitte prüfen — es sollte sauber oder mit feuchten Krümeln herauskommen.
Schritt 6:
Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder lauwarm mit Vanillesoße servieren.
Varianten und Tipps
- Für einen nussigen Geschmack 50–70 g gehackte Walnüsse oder Mandeln unter den Teig heben.
- Für mehr Feuchtigkeit 100 g Schmand oder Naturjoghurt anstelle von 100 ml Milch verwenden.
- Zimt reduzieren oder durch Muskat ersetzen, je nach gewünschtem Aroma.
- Statt geriebener Äpfel in Scheiben geschnittene Äpfel verwenden für eine strukturiertere Oberfläche.
- Glutenfrei: Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und Backzeit prüfen.
Serviervorschlag
Kuchen leicht warm servieren: mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanillesoße ergänzen. Im Herbst oder Winter passt eine Prise Zimt darüber; zu Kaffee oder Tee bietet der Kuchen eine goldene, saftige Krume und ein dezentes, fruchtiges Aroma.
Anmerkungen
- Kühl und luftdicht verpackt hält sich der Kuchen 2–3 Tage. Zum Aufwärmen kurz bei 150 °C für 5–8 Minuten erhitzen.
- Für intensiveren Apfelgeschmack säuerliche Sorten verwenden; bei sehr süßen Äpfeln Zucker um 10–20 g reduzieren.
Fazit: Dieser Apfelkuchen gelingt zuverlässig durch die Kombination aus geriebenen Äpfeln und einem fettfeuchten Rührteig, die eine gleichmäßig saftige Krume erzeugt.