Raststätter Blumenkohl Rezept
Ein einfaches, regional inspiriertes Rezept für im Ofen gerösteten Blumenkohl mit einer säuerlich-cremigen Kräutersoße und gerösteten Kernen. Eignet sich als vegetarisches Hauptgericht oder herzhafte Beilage; betont knusprige Ränder, zarte Mitte und frische Zitronenfrische.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1 großer Blumenkohl (ca. 800 g), in Röschen oder 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 20 g Butter (optional für kräftigere Bräunung)
- 1 TL grobes Meersalz
- ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver oder normales Paprika edelsüß
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 30 g Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne
- 30 g Mandelblättchen (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 200 g Naturjoghurt (3–4 % Fett) oder pflanzliche Alternative
- 1 EL Tahini oder 1 EL zusätzlicher Joghurt
- Saft und Abrieb einer Zitrone
- 1 EL gehackte Petersilie oder Schnittlauch (ca. 10 g)
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, zum Ausgleich der Säure)
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Blumenkohl in gleich große Röschen oder Scheiben schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Röschen gut abtrocknen, damit sie beim Rösten knusprig werden.
Schritt 2:
In einer großen Schüssel Olivenöl, zerlassene Butter (falls verwendet), Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel verreiben. Blumenkohlstücke dazugeben und so wenden, dass alle Seiten dünn mit der Würzölmischung überzogen sind.
Schritt 3:
Blumenkohl auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen, dabei genügend Abstand lassen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 30–35 Minuten rösten, bis die Ränder tiefgolden und die Mitte zart ist; einmal wenden nach ca. 20 Minuten für gleichmäßige Bräunung.
Schritt 4:
Während der Blumenkohl röstet, Soße anrühren: Joghurt, Tahini, Zitronensaft und -abrieb, gehackte Kräuter und Honig in einer Schüssel glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken; die Soße sollte frisch-säuerlich und leicht cremig sein.
Schritt 5:
In einer kleinen Pfanne die Kürbiskerne und Mandelblättchen ohne Fett bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten rösten, bis sie leicht duften und Farbe annehmen. Aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Optional ein kleines Stück Butter oder ½ TL Öl kurz dazugeben für Glanz und Geschmack.
Schritt 6:
Gerösteten Blumenkohl auf einer Platte anrichten, großzügig mit der Zitronen-Joghurt-Soße beträufeln oder separat servieren. Mit den gerösteten Kernen bestreuen und nach Wunsch mit zusätzlichem Zitronenabrieb oder frischen Kräutern garnieren. Sofort servieren, damit die Ränder knusprig bleiben.
Varianten und Tipps
- Für eine rauchige Note 1 TL Liquid Smoke oder mehr geräuchertes Paprikapulver verwenden.
- Als vegane Variante pflanzlichen Joghurt und veganes Tahini nutzen; Butter weglassen.
- Wer es kräftiger mag, 50 g Feta oder zerbröselten Halloumi kurz vor dem Servieren darüberstreuen.
- Röschen vor dem Rösten 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, um die Garzeit zu verkürzen; anschließend gut abtropfen und trocken tupfen.
- Für extra Textur grobe Semmelbrösel mit 1 EL Olivenöl in einer Pfanne rösten und als Crunch darübergeben.
Serviervorschlag
Den Blumenkohl auf einer großen, flachen Platte anrichten; die kontrastreiche Farbe der goldbraunen Ränder und die helle Zitronensoße betonen. Dazu passen gebackene Ofenkartoffeln oder ein grüner Salat; als Vorspeise kleine Portionen mit einem Spritzer Zitronensaft servieren.
Anmerkungen
- Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen im Ofen bei 180 °C kurz knusprig backen, damit die Ränder wieder fest werden.
- Bei Ersatz von Tahini durch mehr Joghurt die Soße evtl. mit 1 TL Sonnenblumenmus or Erdnussbutter abrunden, falls gewünscht.
Fazit: Dieses Rezept liefert durch das kombinierte Rösten und würzen zuverlässig knusprige, aromatische Blumenkohlstücke mit frischer, cremiger Soße und ist flexibel für verschiedene Ernährungsweisen anpassbar.