Apfelkuchen Mit Eierlikörguss Rezept

Apfelkuchen Mit Eierlikörguss Rezept

Ein klassischer Rührteigkuchen mit frischen Äpfeln und einem samtigen Eierlikörguss. Eignet sich als saisonaler Nachmittagskuchen oder für festliche Anlässe; die Kombination aus saftiger Textur, leichter Zimtnote und aromatischem Eierlikör sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 70 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g weiche Butter
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 100 ml Vollmilch
  • 3–4 Äpfel (ca. 600 g), festkochend oder leicht säuerlich
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Semmelbrösel oder feine Haferflocken (optional, gegen Durchfeuchtung)

Für die Soße/Beilage (Eierlikörguss):

  • 100 g Puderzucker
  • 120 ml Eierlikör
  • 1 EL Aprikosenmarmelade (optional, zum Glänzen)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 175 °C Umluft (190 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier belegen. Äpfel schälen, halbieren, entkernen und in 0,5 cm dicke Spalten schneiden. Mit 1 EL Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

Schritt 2:

In einer Schüssel 200 g weiche Butter mit 150 g Zucker und Vanille cremig schlagen. Nacheinander die 2 Eier zugeben und jeweils gut einarbeiten. Mehl, 1 TL Backpulver und Salz mischen und im Wechsel mit 100 ml Milch unter die Butter-Ei-Masse ziehen, bis ein glatter Teig entsteht. Falls verwendet, 1 EL Semmelbrösel unterheben.

Schritt 3:

Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt verstreichen. Die Apfelspalten dekorativ und leicht überlappend auf dem Teig anordnen. Mit 1 TL Zimt und bei Bedarf 1–2 EL Zucker bestreuen.

Schritt 4:

Kuchen 40–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen im Teig sauber herauskommt. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, nach 30–35 Minuten mit Aluminiumfolie abdecken.

Schritt 5:

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. Für den Guss 100 g Puderzucker mit 120 ml Eierlikör zu einer glatten, glänzenden Masse verrühren; bei Bedarf mehr Eierlikör für flüssigere Konsistenz oder mehr Puderzucker für dickeren Guss ergänzen.

Schritt 6:

Den Eierlikörguss gleichmäßig über dem erkalteten Kuchen verteilen. Optional: 1 EL Aprikosenmarmelade leicht erwärmen und über den Guss streichen für zusätzlichen Glanz. Vor dem Servieren den Guss fest werden lassen (ca. 15–30 Minuten).

Varianten und Tipps

  • Für eine nussige Note 50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Teig geben.
  • Statt Semmelbrösel 2 EL feiner Grieß verwenden, um feuchte Äpfel aufzufangen.
  • Für eine alkoholfreie Variante Eierlikör durch Vanillemilch oder Sahne mit extra Vanille ersetzen.
  • Statt Apfelspalten dünne Scheiben verwenden und leicht überlappend legen für eine feingliedrigere Optik.

Serviervorschlag

Den Kuchen leicht warm servieren; dazu passen Schlagrahm oder Vanilleeis. Im Herbst und Winter harmoniert der Kuchen mit einem Espresso oder einem kräftigen Schwarztee; bei Festen als Dessert mit einem Klecks Schlagsahne anrichten.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank in einer Abdeckhaube aufbewahren; maximal 3 Tage frisch. Vor dem Servieren kurz Zimmertemperatur annehmen lassen.
  • Zum Aufwärmen 10 Minuten bei 150 °C im Ofen erwärmen, damit der Guss nicht zu stark verläuft.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen Apfelkuchen mit ausgewogenem Aroma und einem samtigen Eierlikörguss, der sich gut für Alltag und festliche Anlässe eignet.