Die leckersten Buttermilch Buchtlen Rezept, solche habt ihr noch nie probiert!
Kurzbeschreibung: Saftige, hefeteigbasierte Buchteln mit Buttermilch sorgen für ein besonders luftiges Inneres und eine feine Säurenote. Ideal als Dessert oder Frühstück, schnell vorzubereiten und variabel zu füllen. Dieses Rezept liefert eine gleichmäßige Krume, goldbraune Oberfläche und harmonische Aromen von Butter und Vanille.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten (aktiv)
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 2 Stunden 15 Minuten (inkl. Ruhezeiten)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 250 ml Buttermilch, lauwarm
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21 g Frischhefe)
- 1 Ei (Gr. M), leicht verquirlt
- 70 g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
- 150–200 g Marmelade oder Powidl zum Füllen (z. B. Aprikose, Pflaume)
- Puderzucker zum Bestäuben
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 300 ml Milch
- 1 EL Zucker
- 1 TL Speisestärke, in wenig kalter Milch angerührt
- 1 Eigelb (optional für cremigere Konsistenz)
- Eine halbe Vanilleschote oder 1/2 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
Schritt 1:
Hefe in der lauwarmen Buttermilch mit 1 EL Zucker auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet. In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz mischen.
Schritt 2:
Flüssige Hefe-Mischung, Ei, Vanille und weiche Butter zum Mehl geben. Mit den Knethaken oder der Küchenmaschine 8–10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Der Teig sollte leicht klebrig, aber formbar sein.
Schritt 3:
Schüssel leicht einfetten, Teig hineinlegen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat.
Schritt 4:
Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück flach drücken, einen gehäuften Teelöffel Marmelade in die Mitte setzen und den Teig dicht verschließen, zu glatten Kugeln formen.
Schritt 5:
Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) großzügig mit Butter einfetten. Buchteln dicht nebeneinander mit der Naht nach unten setzen. Abgedeckt 20–30 Minuten gehen lassen, bis sie aufgegangen sind. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 6:
Buchteln im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis sie gleichmäßig goldbraun sind. Direkt nach dem Backen mit zerlassener Butter bestreichen und nach dem Abkühlen leicht mit Puderzucker bestäuben. Für die Vanillesauce Milch mit Vanille, Zucker und angerührter Stärke kurz aufkochen, vom Herd nehmen und falls verwendet, das Eigelb einrühren.
Varianten und Tipps
- Für eine nussige Note 30 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln in den Teig einarbeiten.
- Herzhafte Variante: Marmelade durch herzhafte Füllung ersetzen (z. B. Käse-Kräuter-Creme); Backzeit gleich lassen.
- Wer eine glänzende Oberfläche wünscht, die Buchteln vor dem Backen leicht mit Milch oder Ei bestreichen.
- Für besonders luftige Krume die Teigruhe in einem leicht erwärmten Ofen (nicht heiß) durchführen.
- Buchteln lassen sich vor dem zweiten Gehen einfrieren; direkt aus dem Gefrierfach bei 180 °C ca. 35–40 Minuten backen, bis sie durchgegart sind.
Serviervorschlag
Warm serviert, entfalten die Buchteln ihre beste Textur: weiche, luftige Krume und goldbraune Oberfläche. Mit Vanillesauce oder einer Portion saisonalem Fruchtkompott anrichten; als Frühstück mit einem Löffel Naturjoghurt oder als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis kombinieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch halten; zum Aufwärmen 10 Minuten bei 160 °C im Ofen erhitzen.
- Milch-/Eierfrei: Pflanzliche Buttermilch-Alternative aus Sojamilch plus 1 TL Zitronensaft verwenden; Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen.
Fazit: Durch die Kombination aus Buttermilch und kurzer, kontrollierter Gehzeit entstehen zuverlässig saftige, luftige Buchteln mit ausgewogenem Geschmack und beständiger Backleistung.