Fantastische Quark-Fächer mit Zimtzucker Rezept
Knusprige Blätterteig-Fächer mit einer stabilen Quarkfüllung, aromatisiert mit Zitrone und Vanille, bestreut mit warmem Zimtzucker. Ein schnell zubereitetes Gebäck für Frühstück, Kaffee oder als Dessert; die Kombination ergibt kontrastreiche Texturen: buttrig-knusprig außen, cremig und leicht säuerlich innen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen (8 Fächer)
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 22 Minuten
- Gesamtzeit: 47 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g, kühl, aufgetaut)
- 250 g Magerquark
- 50 g Zucker
- 1 Ei (für die Füllung)
- 20 g Speisestärke
- 30 g weiche Butter
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronenschale (fein gerieben)
- 1 Prise Salz
- 30 g Sultaninen oder klein gehackte Trockenfrüchte (optional)
- 1 Ei + 1 EL Milch für die Eierwäsche
- 30 g Zucker + 2 TL Zimt für den Zimtzucker-Belag
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 1 EL Aprikosenmarmelade, leicht erwärmt, zum Glasieren
- Optional: Vanillesauce oder frisches Beerenkompott als Begleitung
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen vorheizen auf Umluft 180 °C. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Zutaten für die Füllung bereitstellen, damit die Arbeit zügig erfolgt.
Schritt 2:
Für die Quarkfüllung Magerquark, 50 g Zucker, 1 Ei, Speisestärke, weiche Butter, Vanille, Zitronenschale und eine Prise Salz in einer Schüssel glatt rühren. Optional Sultaninen unterheben. Die Masse sollte cremig und leicht dickflüssig sein; bei Bedarf 1–2 EL Quark hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
Schritt 3:
Blätterteig aufrollen und in 8 gleich große Rechtecke schneiden (ca. 8 × 12 cm). Auf jedem Rechteck längs in der Mitte mit einem Messer einen Streifen Quarkfüllung auftragen (nicht bis zum Rand). Auf beiden Seiten des Füllrands jeweils 6–8 parallele Schnitte bis knapp an die Füllung setzen, dabei die Füllung nicht durchschneiden.
Schritt 4:
Die Streifen abwechselnd über die Füllung schlagen, so dass sich die geschnittenen Streifen überlappen und eine fächerartige Form entsteht. Auf das Backblech legen, mit der vorbereiteten Eierwäsche bestreichen und gleichmäßig mit dem vorbereiteten Zimtzucker bestreuen.
Schritt 5:
Die Fächer im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 18–22 Minuten backen, bis der Teig **goldbraun** und knusprig ist. Während des Backens verbreitet sich ein warmes, buttriges Aroma mit Zimtduft; die Oberfläche sollte glänzend-golden erscheinen.
Schritt 6:
Die Fächer 3–5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Gitter setzen. Optional mit leicht erwärmter Aprikosenmarmelade glasieren für Glanz und zusätzlichen Geschmack. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Varianten und Tipps
- Für eine fruchtigere Variante 2 EL fein gehackte Äpfel oder Birnen in die Quarkfüllung einarbeiten.
- Vollfettquark oder eine Mischung aus Quark und Frischkäse ergibt eine reichere, sahnigere Füllung.
- Rohrohrzucker statt feinem Zucker für den Belag verwenden für stärkere Knusprigkeit.
- Für extra Knusprigkeit Blätterteig vor dem Bestreichen kurz antrocknen lassen (2–3 Minuten) und dann mit Ei bestreichen.
- Mit Zitronenzesten nach dem Backen frisch bestreuen für erhöhte Frische.
Serviervorschlag
Die Quark-Fächer auf einem großen Teller anrichten, mit Puderzucker leicht bestäuben oder mit einem Klecks Vanillesauce servieren. Im Sommer passen frisch geschnittene Beeren dazu; im Herbst harmonieren warmes Kompott oder ein Klecks Pflaumenmus.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch; zur Aufbewahrung im Kühlschrank Quarkfüllung etwas trockener zubereiten. Beim Aufwärmen 5–7 Minuten bei 160 °C im Ofen erhitzen.
- Ersetzbar: Statt Blätterteig können Mürbeteigplatten verwendet werden, dann die Backzeit leicht anpassen (etwas länger und niedriger stellen).
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig knusprig-buttrige Quark-Fächer mit aromatischem Zimtzucker, die durch einfache Arbeitsschritte und stabile Füllung beständig gelingen.