Ferrero Rocher Torte Rezept
Reichhaltige Schokoladen-Haselnuss-Torte mit knuspriger Zwischenschicht und cremiger Haselnussmousse; eignet sich für festliche Anlässe. Die Kombination aus feinem Nussbiskuit, crunchy Waffel-Schicht und samtiger Ganache ergibt kontrastreiche Texturen und intensiven Duft nach gerösteten Haselnüssen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 45 Minuten (Arbeitszeit)
- Kochzeit: 20 Minuten (Backen)
- Gesamtzeit: ca. 4 Stunden 45 Minuten (inkl. Kühlzeiten)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Eier (Größe M), zimmerwarm
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120 g gemahlene Haselnüsse, leicht geröstet
- 40 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Haselnusscreme (z. B. Nuss-Nougat-Creme)
- 50 g gehackte Haselnüsse, geröstet
- 50 g zerbröselte Waffelblätter oder Krokant
- 300 ml Schlagsahne
- 200 g Mascarpone
- 150 g Vollmilchschokolade
- 100 g Haselnusscreme (für Mousse)
- 6 g Blattgelatine (oder entsprechende Menge Pulvergelatine)
- 30 g Puderzucker
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 150 ml Sahne (für Ganache)
- 20 g Butter
- 12 Ferrero Rocher
- 30 g gehackte Haselnüsse zum Bestreuen
- Kakaopulver zum Bestäuben (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 50 ml Sahne + 50 g Zartbitterkuvertüre für eine Begleitsoße
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform Ø 24 cm mit Backpapier auslegen und den Rand leicht fetten. Eier mit Zucker und Vanilleextrakt sehr schaumig schlagen, bis die Masse hell und deutlich voluminöser ist (ca. 6–8 Minuten mit Handmixer). Gemahlene Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Salz kurz unterheben, dabei nicht zu stark rühren. In die Form geben und ca. 20–22 Minuten backen (Stäbchenprobe). Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Schritt 2:
Den ausgekühlten Biskuit vorsichtig waagerecht halbieren (oder mit einer Kuchenlatte eben teilen). Für die knusprige Schicht 150 g Haselnusscreme leicht erwärmen (2–3 Minuten), mit den gehackten Haselnüssen und den zerbröselten Waffeln mischen. Die Mischung auf die untere Biskuithälfte streichen und kurz kalt stellen, bis sie leicht angezogen ist.
Schritt 3:
Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanweisung einweichen. 50 ml von der Sahne erhitzen (nicht kochen), vom Herd nehmen, Vollmilchschokolade und 100 g Haselnusscreme einrühren, dann die ausgedrückte Gelatine einarbeiten, bis sie vollständig gelöst ist. Mischung auf etwa handwarm abkühlen lassen.
Schritt 4:
Restliche 250 ml Sahne mit Mascarpone und Puderzucker steif schlagen (mittelfeste Spitzen). Die abgekühlte Schokoladen-Gelatine-Mischung zügig unter die Sahne-Mascarpone-Mischung heben, bis eine homogene Haselnussmousse entsteht. Zwei Drittel der Mousse auf die knusprige Schicht geben, glattstreichen. Obere Biskuithälfte aufsetzen und die restliche Mousse auf der Torte verteilen. Anschließend für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Mousse fest wird.
Schritt 5:
Für die Glasur 150 ml Sahne erhitzen, über die gehackte Zartbitterkuvertüre gießen, kurz stehen lassen und dann glatt rühren. 20 g Butter unterrühren. Die Ganache etwas abkühlen lassen (lauwarm) und dann über die gekühlte Torte gießen; mit einem Spatel gleichmäßig verteilen.
Schritt 6:
Mit Ferrero Rocher und gehackten Haselnüssen dekorieren, ggf. leicht mit Kakaopulver bestäuben. Vor dem Servieren die Torte nochmals 30 Minuten kühlen, damit die Glasur leicht anzieht. Zum sauberen Schneiden ein Messer kurz unter heißem Wasser erwärmen und trocken abwischen.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Schokoladengeschmack 50 g der Vollmilchschokolade durch Zartbitter ersetzen.
- Vegetarische Alternative zur Gelatine: 4 g Agar-Agar verwenden (nach Herstellerangaben quellen/kochen) und testen.
- Geröstete Haselnüsse vor Gebrauch kurz in der Pfanne ohne Fett anrösten — verbessert Aroma und Textur.
- Waffelblätter durch Keksbrösel (z. B. Butterkekse) ersetzen für eine festere Crunch-Schicht.
- Für kleinere Portionen kann die Rezeptur auf eine Springform Ø 20 cm skaliert werden (Anteile proportional reduzieren).
Serviervorschlag
Torte in dünne Scheiben schneiden und mit einem Espresso oder kräftigem Schwarztee servieren. Frische Beeren (z. B. Himbeeren) harmonieren saisonal durch ihre Säure mit der süßen Haselnussnote.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Kühl (4–6 °C) bis zu 3 Tage; Ganache kann nach dem 2. Tag leicht weich werden.
- Nicht empfohlen zu lange einfrieren, da Mousse und Knusperstruktur darunter leiden; bei Bedarf vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen.
Fazit: Dieses Rezept kombiniert nussigen Biskuit, knusprige Schichten und eine stabile Haselnussmousse, wodurch es zuverlässig fest wird und sich gut für festliche Anlässe eignet.