Vanille Zopf gefüllt mit Pudding Rezept

Vanille Zopf gefüllt mit Pudding Rezept

Ein Hefezopf mit feiner Vanillepudding-Füllung, geeignet als Frühstücksgebäck oder Dessert. Das Rezept setzt auf eine samtige Puddingcreme und einen elastischen Hefeteig; dadurch ergibt sich eine saftige Krume, goldene Kruste und dezente Vanillearomen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen (ein Zopf)
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten (aktiv)
  • Kochzeit: 30 Minuten (Backzeit)
  • Gesamtzeit: 150 Minuten (inkl. Gehzeit und Abkühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 10 g Trockenhefe oder 25 g frische Hefe
  • 200 ml Milch, lauwarm
  • 2 Eier (Größe M), zimmerwarm
  • 80 g Butter, weich
  • 1 Vanilleschote (Mark) oder 1 TL Vanillepaste
  • 1 EL Zitronenschale, fein gerieben (optional)
  • 1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Für die Füllung (Vanillepudding):

  • 500 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 40 g Speisestärke (Maisstärke)
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer weiteren Vanilleschote
  • 15 g Butter für Glanz und Geschmeidigkeit

Zubereitung

Schritt 1:

Für den Pudding 100 ml Milch mit 20 g Zucker erwärmen. Restliche Milch mit Stärke, Eigelb und restlichem Zucker glatt verrühren. Heiße Milch unter Rühren zur Stärkemischung geben, zurück in den Topf und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Masse andickt. Vanille und Butter einrühren, in eine Schüssel geben, dünn mit Frischhaltefolie bedecken (Folie direkt auf der Creme) und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 2:

Für den Teig Mehl, Zucker und Salz mischen. Hefe in lauwarmer Milch auflösen (bei frischer Hefe direkt einbröseln), zusammen mit Eiern und dem Vanillemark zum Mehl geben. Ca. 5–7 Minuten zu einem glatten Teig kneten, dann Butter in Stücken einkneten, bis der Teig geschmeidig und elastisch ist. Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60–75 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat.

Schritt 3:

Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen. Den vollständig abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei an den langen Seiten einen 2 cm Rand lassen. Teig von der langen Seite her straff aufrollen.

Schritt 4:

Die Rolle längs halbieren: dabei eine Seite hochschneiden und die beiden Stränge so drehen, dass die geschnittene Innenfläche sichtbar bleibt. Aus den beiden Strängen einen Zopf flechten und die Enden leicht andrücken. Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und abgedeckt weitere 20–30 Minuten gehen lassen.

Schritt 5:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zopf mit der Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen. In den Ofen schieben und ca. 30 Minuten goldbraun backen. Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken.

Schritt 6:

Zopf nach dem Backen auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen, vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Vor dem Anschneiden mindestens 30 Minuten warten, damit sich die Puddingfüllung setzt.

Varianten und Tipps

  • Für eine intensivere Vanillenote 1 Vanilleschote zusätzlich in die Milch für den Pudding geben.
  • Statt reinen Vanillepuddings kann ein Schicht aus Fruchtmarmelade und Pudding verwendet werden, dann weniger Pudding verwenden, damit die Rolle nicht aufweicht.
  • Für eine nussige Variante gehackte Mandeln oder Haselnüsse auf den Pudding streuen, bevor gerollt wird.
  • Für dekorativen Glanz nach dem Backen eine dünne Schicht Aprikosenglasur auftragen.
  • Teig kann im Kühlschrank über Nacht gehen; die Gehzeit verlängert sich dann, aber der Geschmack vertieft sich.

Serviervorschlag

Den Zopf in gleichmäßige Scheiben schneiden und lauwarm servieren; dazu passt frisches Obstkompott oder ein Klecks ungesüßte Schlagsahne. Im Frühling schmeckt der Zopf leicht mit frischen Beeren, im Herbst ergänzt ein warmer Gewürzkompott die Vanillenote.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; Puddingfüllung kann die Kruste mit der Zeit weicher machen.
  • Aufwärmen: Scheiben kurz bei 150 °C im Ofen erwärmen (5–7 Minuten) für frische Textur; Milch durch pflanzliche Alternative ersetzen, falls gewünscht.

Fazit: Durch die Kombination aus elastischem Hefeteig und gut abgekühltem Vanillepudding ergibt sich ein saftiger, aromatischer Zopf, der zuverlässig formstabil bleibt und gleichmäßig durchbackt.