Fränkischer Kartoffelsalat Rezept

Fränkischer Kartoffelsalat Rezept

Ein klassischer, fränkischer Kartoffelsalat ohne Mayonnaise, geeignet als Beilage zu Fleisch oder als eigenständiges Gericht. Charakteristisch ist die warme Brühe-Essig-Dressing-Basis mit gebratenem Speck und fein gehackten Zwiebeln, die den Kartoffeln Feuchtigkeit und würzige Tiefe verleiht. Schnell zuzubereiten und gut vorzubereiten, da der Geschmack nach Ruhezeit intensiver wird.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 150 g durchwachsener Speck (oder alternativ Räucherspeck)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 200 ml heiße Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 3 EL Weißweinessig oder milder Apfelessig
  • 3 EL neutrales Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 Prise Zucker (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Die Kartoffeln ungeschält in kaltem Wasser ansetzen, mit 1 TL Salz versehen und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze je nach Größe 18–25 Minuten garen, bis sie sich mit einem Messer leicht einstechen lassen. Abgießen und kurz etwas ausdampfen lassen.

Schritt 2:

Während die Kartoffeln garen, den Speck in Würfel schneiden und in einer Pfanne auslassen, bis er goldbraun und knusprig ist. Den ausgelassenen Fettanteil auffangen. Die Zwiebel fein würfeln und kurz im Speckfett glasig anschwitzen, aber nicht stark bräunen (ca. 1–2 Minuten).

Schritt 3:

Dressing anrühren: heiße Brühe mit Essig, Senf, Öl und einer Prise Zucker verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung sollte aromatisch und leicht säuerlich riechen.

Schritt 4:

Die noch warmen Kartoffeln schälen und in dicke Scheiben schneiden. In eine große Schüssel geben. Speck und die angeschwitzte Zwiebel zufügen.

Schritt 5:

Das heiße Dressing über die Kartoffelscheiben gießen, sodass die Kartoffeln gerade bedeckt sind. Vorsichtig mischen, damit die Scheiben erhalten bleiben. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und bei Bedarf Salz abschmecken.

Schritt 6:

Den Salat mindestens 15–30 Minuten ziehen lassen, damit die Kartoffeln die Aromen aufnehmen. Vor dem Servieren die gehackte Petersilie unterheben und nochmals abschmecken. Bei Bedarf mit etwas warmem Brühe-Öl-Gemisch nachbessern.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Würze eine klein gehackte Gewürzgurke (50 g) zufügen; gibt leicht säuerliche Frische.
  • Vegetarische Variante: Speck durch geröstete Pilze oder zusätzliches Rapsöl ersetzen und eine kräftige Gemüsebrühe verwenden.
  • Für intensiveren Geschmack die Kartoffeln direkt nach dem Schälen noch sehr heiß schneiden — sie nehmen dann das Dressing besser auf.
  • Wer es cremiger mag, 2 EL Naturjoghurt unter das Dressing rühren (nicht traditionelle fränkische Version).

Serviervorschlag

Den Salat lauwarm servieren; er passt gut zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, zu Würstchen oder als Bestandteil eines kalten Buffets. Im Frühjahr mit frischer Schnittlauchröschen oder im Herbst mit gebratenen Zwiebelringen garnieren.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren; vor dem Servieren ggf. Zimmertemperatur annehmen lassen.
  • Brühe kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden; bei Verwendung von Salzspar-Brühe Salz vorsichtig dosieren.

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig, weil die warme Brühe das Aroma tief in die Kartoffeln transportiert und Speck sowie Zwiebeln für die typische fränkische Würze sorgen.