Gnocchi-Garnelen-Brokkoli Pfanne Rezept

Gnocchi-Garnelen-Brokkoli Pfanne Rezept

Ein unkompliziertes Pfannengericht, das in kurzer Zeit eine ausgewogene Kombination aus zarten Garnelen, gebräunten Gnocchi und bissfestem Brokkoli liefert. Eignet sich als Alltagsgericht oder schnelles Abendessen mit cremiger Sauce und frischen Kräutern.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 3–4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 15–20 Minuten
  • Gesamtzeit: 30–35 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g frische oder kühlregal Gnocchi
  • 300 g rohe Garnelen, geschält und entdarmt
  • 300 g Brokkoli (Röschen)
  • 2 EL Olivenöl
  • 20 g Butter
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt (ca. 80 g)
  • 100 ml trockener Weißwein oder Gemüsebrühe
  • 150 ml Sahne oder 100 g Crème fraîche
  • 1 Zitrone (Saft und etwas Abrieb)
  • 1 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 4 EL frisch gehackte Petersilie

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional 100 g halbierte Kirschtomaten für Frische
  • 30 g geriebener Parmesan zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Brokkoli in kleine Röschen teilen. In kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren, bis die Röschen leuchtend grün und noch bissfest sind. Sofort in Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen und beiseitestellen. Dieser Schritt erhält die Farbe und Textur.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl und 10 g Butter erhitzen. Die Gnocchi portionsweise bei mittlerer bis hoher Hitze 6–8 Minuten braten, bis sie außen goldbraun und leicht knusprig sind. Herausnehmen und kurz auf Küchenpapier ablegen.

Schritt 3:

Restliches Olivenöl und Butter in derselben Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten glasig anschwitzen, bis ein aromatischer Duft entsteht. Aufpassen, dass der Knoblauch nicht verbrennt.

Schritt 4:

Garnelen hinzufügen und bei starker Hitze 2–3 Minuten braten, bis sie rosa und gerade durch sind. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen. Herausnehmen und beiseitestellen, um ein Übergaren zu vermeiden.

Schritt 5:

Mit Wein (oder Brühe) ablöschen und kurz aufkochen lassen, um die Aromen vom Pfannenboden zu lösen. Sahne einrühren, dann die blanchierten Brokkoli-Röschen und die gebräunten Gnocchi zurück in die Pfanne geben. 2–3 Minuten leicht köcheln, bis die Sauce bindet und alles durchgewärmt ist.

Schritt 6:

Garnelen zurückgeben, Zitronensaft und -abrieb einrühren sowie die gehackte Petersilie unterheben. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder etwas Zitronensaft anpassen. Vor dem Servieren mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Varianten und Tipps

  • Statt Sahne kann 100 g Crème fraîche verwendet werden für eine säuerlichere Note und etwas dickere Konsistenz.
  • Für mehr Frische 100 g halbierte Kirschtomaten in Schritt 5 zugeben; sie geben Farbe und Säure.
  • Vegetarische Variante: Garnelen durch 200 g gebratene Champignons oder Kichererbsen ersetzen.
  • Würze anpassen: Mit geräuchertem Paprikapulver statt Chiliflocken ein rauchiges Aroma erzielen.
  • Gnocchi vor dem Braten kurz mit Mehl bestäuben, wenn eine besonders knusprige Kruste gewünscht wird.

Serviervorschlag

Auf vorgewärmten Tellern anrichten, sodass die Sauce nicht sofort abkühlt. Mit zusätzlicher Petersilie und einem Zitronenschnitz servieren; im Sommer passen frische Tomaten und ein leichter Weißwein, im Herbst ein kräftigerer Weißwein oder ein Glas Mineralwasser.

Anmerkungen

  • Reste im luftdichten Behälter im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen in der Pfanne mit einem Schluck Wasser oder Brühe kurz erhitzen, damit die Sauce wieder geschmeidig wird.
  • Gefrorene Garnelen vor Verwendung komplett auftauen und trocken tupfen, um Spritzen und Verdünnung der Sauce zu vermeiden.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert knusprig gebratene Gnocchi, zarte Garnelen und bissfesten Brokkoli zu einer verlässlichen, schnell zubereiteten Pfanne, die durch einfache Techniken stets gleichbleibend gute Ergebnisse liefert.