Rosenkohl Auflauf Rezept

Rosenkohl Auflauf Rezept

Herzhafter Rosenkohl-Auflauf mit Kartoffeln und cremiger Senf-Sahne-Sauce; eignet sich als saisonales Hauptgericht oder Beilage für Herbst und Winter. Das Rezept ist einfach, liefert eine goldbraune Kruste, cremiges Inneres und nussige Röstaromen durch vorgebratene Röschen. Schnell in 60 Minuten zubereitet, bei Bedarf leicht vegetarisch abwandelbar. Geringer Aufwand, gut planbar und eignet sich zum Vorbereiten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 800 g Rosenkohl, geputzt, halbiert
  • 500 g Kartoffeln (festkochend), in 2–3 mm dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 150 g Speckwürfel (alternativ Räuchertofu für vegetarisch)
  • 30 g Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 250 ml Sahne
  • 150 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 EL Mehl
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère), 70 g für die Füllung, 30 g für den Belag
  • 30 g Semmelbrösel (optional für knusprige Kruste)
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Rosenkohl putzen und halbieren, Kartoffeln dünn schneiden. Kartoffelscheiben in leicht gesalzenem Wasser 5 Minuten vorgaren, abgießen und kurz abschrecken, damit sie beim Schichten nicht auseinanderfallen.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten, Speckwürfel (oder Räuchertofu) hinzufügen und 3–4 Minuten braten, bis sie Farbe bekommen. Rosenkohl zugeben und 4–5 Minuten anbraten, bis die Schnittflächen leicht gebräunt sind; so entsteht ein nussiges Aroma und leicht knusprige Textur.

Schritt 3:

Für die Sauce Mehl in die Pfanne geben und kurz anschwitzen, dann unter Rühren Brühe und Sahne zugießen. SenfMuskatnuss abschmecken. 70 g geriebenen Käse unter die Sauce rühren, bis sie cremig ist.

Schritt 4:

Eine Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) leicht einfetten. Abwechselnd eine Schicht Kartoffeln, dann die Rosenkohl-Speck-Mischung schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die warme Sauce gleichmäßig über den Auflauf gießen.

Schritt 5:

Restlichen Käse und Semmelbrösel gleichmäßig aufstreuen. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 190 °C 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Sauce blubbernd ist. Die Kartoffeln sollten weich und die Kruste deutlich gebräunt sein.

Schritt 6:

Auflauf 5–10 Minuten ruhen lassen, damit die Sauce sich setzt. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Die Textur ist innen cremig mit zarten Kartoffeln und außen einer leicht knusprigen, goldbraunen Kruste; der Duft ist buttrig, leicht nussig und aromatisch durch den Speck.

Varianten und Tipps

  • Vegetarisch: Speck durch gewürfelten Räuchertofu ersetzen; Brühe ggf. durch Gemüsebrühe.
  • Vegan: Sahne durch ungesüßte Pflanzencreme, Käse durch vegane Alternative und ggf. 1–2 EL Speisestärke zur Bindung.
  • Mit Nüssen: 30 g grob gehackte Walnüsse kurz vor dem Servieren überstreuen für zusätzlichen Biss.
  • Reichhaltiger: 1 TL Thymian oder Rosmarin in die Sauce geben für kräuterige Noten.
  • Schneller: Kartoffeln dünner schneiden oder vorkochen, dann Backzeit um 5–10 Minuten reduzieren.

Serviervorschlag

Den Auflauf warm aus der Form servieren; als Beilage passen ein frischer grüner Salat oder geröstetes Wurzelgemüse. Bei Festlichkeiten mit gebratenem Fleisch oder einem kräftigen Rotwein kombinieren; im Herbst bietet sich eine Portion Preiselbeerkompott als geschmacklicher Kontrast an.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage aufbewahren; vor dem Servieren bei 160–170 °C für 10–15 Minuten erhitzen.
  • Auf Lauf kann eingefroren werden (bis zu 1 Monat); vollständig aufgetaut im Ofen bei 180 °C erwärmen, bis die Mitte heiß ist.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert einfache Arbeitsschritte mit stabilen Garzeiten und ergibt zuverlässig einen cremigen, aromatischen Auflauf mit goldbrauner Kruste.