Himbeer Küsschen mit Buttercreme Rezept
Kleine, gefüllte Kekse mit fruchtiger Himbeer-Buttercreme; geeignet als Gebäck für Kaffee, Buffet oder feine Desserts. Das Rezept kombiniert zartes, leicht knuspriges Mürbeteiggebäck mit einer cremigen, aromatischen Himbeerfüllung. Schnell umzusetzen und gut vorzubereiten, ideal für saisonale Beeren oder Tiefkühlware.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 24 Küsschen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 12 Minuten
- Gesamtzeit: 90 Minuten (inkl. Kühlen und Abkühlen)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 125 g Zucker
- 125 g kalte Butter, in Stücken
- 1 Ei (ca. 50 g)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 150 g weiche Butter (für die Buttercreme)
- 200 g Puderzucker
- 60 g Himbeerpüree (frisch oder aufgetaute, fein passiert)
- 1 TL Zitronensaft
- 20 g gefriergetrocknete Himbeeren, fein gemahlen (optional für Farbe)
- 24 frische Himbeeren (je 1 pro Küsschen)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 100 g Himbeeren + 20 g Zucker + 1 EL Wasser → kurzer Himbeercoulis zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Für den Teig Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. **Kaltes Butterstückchen** einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist. Ei und **Vanilleextrakt** kurz unterkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Nicht überarbeiten, es soll ein geschmeidiger, leicht klebriger Teig bleiben. Den Teig zu einer flachen Scheibe formen und **30 Minuten kühl stellen**.
Schritt 2:
Ofen auf **170 °C Ober-/Unterhitze** vorheizen. Teig zwischen zwei Backpapieren auf 3–4 mm Dicke ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Ø 3,5 cm) 48 Scheiben ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, dabei 2 cm Abstand lassen. Im vorgeheizten Ofen **10–12 Minuten** backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Kekse auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen — die Oberflächen bleiben hell, die Ränder entwickeln eine **knusprige Textur**.
Schritt 3:
Für die Buttercreme die **weiche Butter** mit dem Handrührer luftig aufschlagen (ca. 3 Minuten). Puderzucker portionsweise dazugeben und weiter schlagen, bis die Creme glatt ist. **Himbeerpüree** und Zitronensaft einrühren, bis eine streichfähige, aber nicht zu flüssige Creme entsteht. Falls mehr Farbe/Geschmack gewünscht wird, fein gemahlene **gefr. Himbeeren** einarbeiten. Die Creme soll **zartrosa** und cremig duften.
Schritt 4:
Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Auf die Hälfte der Kekse jeweils einen Tupfer (ca. 8–10 g) Buttercreme setzen. In die Mitte jeder Creme einen frischen **Himbeer** drücken, er sorgt für frische Säure und Textur. Die übrigen Kekse als Deckel aufsetzen und leicht andrücken, bis die Creme seitlich leicht herausquillt.
Schritt 5:
Die fertigen Küsschen mindestens **30 Minuten kühl stellen**, damit die Buttercreme fest wird und die Aromen sich setzen. Vor dem Servieren kann eine feine Puderzuckerschicht aufgestäubt werden; die Oberfläche bleibt samtig, der Duft nach Himbeere ist deutlich wahrnehmbar.
Schritt 6:
Vor dem Anrichten prüfen, ob die Konsistenz der Buttercreme stabil ist; bei zu weicher Füllung kurz in den Kühlschrank. Auf einer flachen Platte arrangieren, dabei die rote Farbe der Himbeeren als Kontrast nutzen. Reste luftdicht verpacken und gekühlt lagern.
Varianten und Tipps
- Für eine nussigere Note: 50 g Mehl durch 50 g Haselnussmehl ersetzen; ergibt einen aromatischeren Biss.
- Schokoladen-Küsschen: 10 g Kakaopulver zum Teig geben und die Buttercreme mit 20 g geschmolzener, abgekühlter Zartbitterschokolade mischen.
- Alkoholische Variante: 1 EL Himbeerlikör in die Buttercreme einarbeiten für intensiveren Geschmack.
- Glutenfrei: Weizenmehl durch eine Mischung aus 140 g glutenfreiem Mehl und 60 g gemahlenen Mandeln ersetzen; Backzeit ggf. leicht anpassen.
- Stabilere Füllung für warme Umgebungen: 20 g Frischkäse unter die Buttercreme mischen, dadurch höhere Standfestigkeit.
Serviervorschlag
Auf einer hellen Porzellanplatte anrichten, mit einigen zusätzlichen frischen Himbeeren und Minzblättchen garnieren. Für Buffets die Küsschen in Reihen legen; für feine Anlässe einzeln in Papierkapseln platzieren und mit leichtem Puderzucker bestäuben.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 4 Tage; vor dem Servieren 20–30 Minuten temperieren lassen.
- Ersatz: Gefrorenes Himbeerpüree nach dem Auftauen passieren; bei sehr wässriger Konsistenz ggf. 1 TL Puderzucker mehr verwenden.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig, weil kühle Verarbeitung des Teigs und das Abstimmen der Buttercreme auf die Himbeermenge konsistente Textur und intensiven Geschmack sichern.