Apfelkuchen mit Vanillepuddig Rezept, Schmilzt in deinem Mund

Apfelkuchen mit Vanillepuddig Rezept, Schmilzt in deinem Mund

Kompakter, leicht zuzubereitender Apfelkuchen mit einer samtigen Vanillepudding-Schicht, die dem Kuchen eine feine, schmelzende Textur verleiht. Geeignet als saisonaler Klassiker oder für Gäste; das Rezept ist einfach skaliert und liefert eine ausgewogene Kombination aus saftigen Äpfeln, zarter Creme und buttrigem Teig.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 70 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 150 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 800 g Äpfel (säuerliche Sorte), geschält, entkernt, in Spalten
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zimt
  • 40 g Vanillepuddingpulver (Instant)
  • 500 ml Milch
  • 40 g Zucker (für den Pudding)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 2 EL Aprikosenkonfitüre, leicht erwärmt und durchgestrichen (zum Glasieren, optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 2:

Für den Teig die weiche Butter mit 150 g Zucker cremig rühren. Nacheinander die Eier einarbeiten und das Vanilleextrakt hinzufügen. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und kurz unter die Masse heben, bis ein homogener, leicht zäher Teig entsteht.

Schritt 3:

Den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Form verstreichen und im vorgeheizten Ofen für etwa 12 Minuten vorbacken, bis der Rand leicht an Festigkeit gewinnt, aber die Mitte noch nicht vollständig durchgebacken ist.

Schritt 4:

Währenddessen den Pudding zubereiten: Vanillepuddingpulver mit 40 g Zucker mischen. 500 ml Milch aufkochen, die Pulver-Zucker-Mischung einrühren und unter Rühren kurz aufkochen, bis der Pudding eindickt. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 5:

Die Äpfel mit Zitronensaft und Zimt vermengen. Den warmen, noch streichfähigen Pudding auf dem vorgebackenen Boden verteilen, dann die Apfelspalten dekorativ darauf anordnen.

Schritt 6:

Den Kuchen weitere 30–33 Minuten backen, bis die Apfelspalten weich und die Oberfläche goldbraun ist. Nach dem Backen optional mit erwärmter Aprikosenkonfitüre bestreichen, um Glanz und Feuchtigkeit zu erhalten. Komplett auf einem Gitter auskühlen lassen, damit die Textur sich setzt.

Varianten und Tipps

  • Für eine knusprige Kruste 50 g gehackte Mandeln oder Haferflocken vor dem Vorbacken auf den Teig streuen.
  • Statt Instantpudding hausgemachten Vanillepudding aus Eigelb und Speisestärke verwenden (für intensiveren Geschmack).
  • Für intensiveren Apfelgeschmack eine Mischung aus säuerlichen und süßen Äpfeln (z. B. Boskop + Gala) verwenden.
  • Glutenfrei: Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Backmischung ersetzen und ggf. 1 TL Xanthan hinzufügen.

Serviervorschlag

Schmale Stücke warm servieren; dazu passt geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis. Zu herbstlichen Kaffees oder als Dessert nach einem leichten Menü eignet sich der Kuchen sowohl pur als auch mit leichtem Zimtstaub.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank abgedeckt bis zu 3 Tage; vor dem Servieren Raumtemperatur annehmen lassen oder kurz im Ofen bei 150 °C erwärmen (8–10 Minuten).
  • Ersatz: Instantpudding kann durch 400 ml Milch + 2 Eigelb + 30 g Speisestärke ersetzt werden (klassische Puddingzubereitung).

Fazit: Die Kombination aus vorgebackenem Boden, samtigem Vanillepudding und saftigen Äpfeln sorgt für eine verlässliche, schmelzende Textur und gleichbleibend gutes Gelingen.