Eier-Knoblauch-Sauce Rezept
Kräftige, emulgierte Sauce auf Basis von Ei und Knoblauch; geeignet als Dip, zu gegrilltem Gemüse, Fisch oder Kartoffeln. Die Sauce wird sanft über Wasserbad erhitzt, um eine stabile, glänzende Emulsion zu erzeugen und gleichzeitig den rohen Geschmack des Knoblauchs zu mildern. Schnell zuzubereiten und variabel in Säure und Würze.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen (ca. 200–250 ml)
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 8 Minuten
- Gesamtzeit: 18 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 3 Eier (Größe M, ca. 165–180 g ohne Schale)
- 2 Knoblauchzehen (ca. 8–10 g), fein gehackt oder gepresst
- 1 EL Zitronensaft (15 ml)
- 1 TL Dijon-Senf (5 ml)
- 140 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 40 ml natives Olivenöl extra (für Geschmack)
- 1/2 TL Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack (ca. 1/4 TL)
- 1–2 EL warmes Wasser zum Einstellen der Konsistenz
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 1 EL fein gehackte Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung
Schritt 1:
Knoblauch fein hacken oder pressen. Eier aufschlagen und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Zitronensaft, Senf und die Hälfte des Salzes hinzufügen und mit einem Schneebesen kräftig verrühren, bis die Mischung homogen und leicht schaumig ist.
Schritt 2:
Wasser in einem kleinen Topf zum leichten Simmern bringen (nicht kochen). Die Schüssel mit der Eimischung auf das Wasserbad setzen (die Schüssel darf das Wasser nicht berühren). Unter ständigem Rühren die Mischung erhitzen, bis sie andickt und eine cremige, samtige Textur erhält; idealerweise mit einem Küchen- oder Infrarotthermometer 65–70 °C erreichen. Wichtig: gleichmäßig rühren, damit die Eier nicht gerinnen.
Schritt 3:
Schüssel vom Wasserbad nehmen. Sofort beginnen, das Öl tropfenweise unter kräftigem Rühren einzuarbeiten, bis eine stabile Emulsion entsteht. Sobald die Emulsion beginnt, sich zu bilden, das Öl in einem dünnen Strahl weiter einarbeiten. Die Sauce sollte glänzend und dicklich, aber noch gießbar sein.
Schritt 4:
Knoblauch einrühren und mit Salz, Pfeffer sowie ggf. weiterem Zitronensaft abschmecken. Wenn die Sauce zu dick ist, 1–2 EL warmes Wasser einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Farbe ist blassgelb, die Textur cremig und glatt; das Aroma deutlich knoblauchbetont mit frischer Zitrusnote.
Schritt 5:
Optional die Sauce durch ein feines Sieb passieren, wenn eine besonders glatte Textur gewünscht ist. Mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen. Hinweis zur Sicherheit: Für rohe Eier empfindliche Personen pasteurisierte Eier verwenden oder die Temperaturkontrolle strikt einhalten.
Schritt 6:
Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen (auf max. 30–35 °C). Bei Bedarf nochmals abschmecken. Restliche Sauce zügig abdecken und im Kühlschrank lagern.
Varianten und Tipps
- Für eine intensivere Knoblauchnote eine Zehe rösten und zusammen mit einer rohen Zehe verwenden; die Röstaromen reduzieren Schärfe und geben Tiefe.
- Leichtere Variante: 50 ml Öl durch 50 g Naturjoghurt ersetzen; Textur wird samtiger, Geschmack frischer.
- Würzige Variante: 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver oder 1 TL fein gehackte Kapern hinzufügen.
- Veganer Ersatz: Statt Ei 60–80 ml Aquafaba verwenden und wie oben emulgieren; das Ergebnis ist leichter, aber weniger nahrhaft.
- Temperaturkontrolle verbessert Stabilität: zu heißes Wasserbad vermeiden; konstantes, sanftes Erwärmen verhindert Gerinnen.
Serviervorschlag
Die Sauce in einer kleinen Schale mit einem feinen Olivenöl-Faden servieren und mit frischer Kräutergrün bestreuen. Passt warm oder bei Zimmertemperatur zu gegrilltem Gemüse, Bratkartoffeln oder als Sauce zu gebratenem Fisch. Im Sommer leicht gekühlt als Dip für Rohkost anbieten.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern; vor dem Servieren durch kräftiges Rühren wieder homogenisieren.
- Erhitzen: Nicht erneut stark erhitzen, da die Emulsion dadurch auseinanderfallen kann; stattdessen leicht temperieren und neu aufschlagen.
Fazit: Durch kontrolliertes Erhitzen im Wasserbad und langsames Einarbeiten des Öls entsteht zuverlässig eine stabile, cremige Eier-Knoblauch-Sauce mit ausgewogenem Aroma und glatter Textur.