Apfel-Spekulatius-Muffins Rezept

Apfel-Spekulatius-Muffins Rezept

Saftige Apfel-Spekulatius-Muffins, ideal für die Herbstsaison oder als unkomplizierter Snack. Das Rezept kombiniert würzige Spekulatius-Noten mit frischen Apfelstücken und erzeugt eine feuchte Krume sowie eine leicht knusprige Keksoberfläche. Die Zubereitung ist einfach und mit gängigen Zutaten durchführbar; Varianten für Nüsse oder eine Glasur sind möglich.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Muffins
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 22 Minuten
  • Gesamtzeit: 42 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver (ca. 8 g)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL gemahlene Spekulatius-Gewürzmischung (oder ½ TL Kardamom + ¼ TL Ingwer + ¼ TL Muskat)
  • 150 g Zucker (100 g weißer Zucker + 50 g brauner Zucker)
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 80 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • 120 ml Milch
  • 120 g Spekulatius-Kekse, grob zerbröselt (davon 30 g für das Topping)
  • 2 mittelgroße Äpfel (ca. 300 g), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 12 Muffinförmchen

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optionaler Zuckerguss: 100 g Puderzucker, 1–2 EL Milch, 1 TL Zitronensaft (nach Bedarf)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen. Die Äpfel schälen, entkernen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden; beiseitestellen.

Schritt 2:

In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, Spekulatius-Gewürz und Zucker gut vermischen. Die grob zerbröselten Spekulatius (ohne die 30 g Topping) unter die trockenen Zutaten mischen, damit sich die Keksstücke gleichmäßig verteilen.

Schritt 3:

In einer separaten Schüssel Eier, Milch, geschmolzene Butter und Vanille verquirlen. Die feuchten Zutaten zügig zu den trockenen geben und mit einem Teigschaber nur so lange rühren, bis keine großen Mehlflecken mehr sichtbar sind – nicht übermixen, sonst wird die Krume zäh.

Schritt 4:

Die gewürfelten Äpfel vorsichtig unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die 12 Förmchen verteilen (jeweils zu etwa ¾ füllen). Die restlichen 30 g zerbröselten Spekulatius und bei Bedarf etwas braunen Zucker auf die Muffins streuen.

Schritt 5:

Die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 20–24 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist, leicht federnd reagiert und ein eingesteckter Holzspieß ohne feuchten Teig herauskommt. Während des Backens verbreiten sich Gewürz- und Keksaromen.

Schritt 6:

Muffins aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten im Blech ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Für den optionalen Guss Puderzucker mit Milch und Zitronensaft zu einer streichfähigen Konsistenz verrühren und die noch leicht warmen Muffins damit beträufeln.

Varianten und Tipps

  • Für eine saftigere Textur 1 geriebenen Apfel statt eines gehackten Apfels verwenden; dadurch wird die Krume leicht feuchter.
  • Nüsse (z. B. 50 g gehackte Walnüsse) oder Rosinen vor dem Backen unterheben für mehr Biss.
  • Statt Spekulatius-Keksen 2 TL Spekulatiusgewürz und 30 g Haferflocken für ein knuspriges Topping verwenden.
  • Teig mit 50 g Vollkornmehl ersetzen (anteilig), um eine herbere, nussigere Note zu erzielen.
  • Für vegane Muffins Butter durch 80 ml neutrales Pflanzenöl und Eier durch je 1 EL gemahlenen Leinsamen + 3 EL Wasser (je Ei) ersetzen.

Serviervorschlag

Muffins lauwarm servieren, auf einer Platte anrichten und mit Puderzucker bestäuben oder den Zuckerguss leicht glänzend auftropfen. Im Herbst passen Kaffee oder ein milder Tee; für festliche Anlässe mit geschlagener Vanillecreme oder einer Kugel Vanilleeis kombinieren.

Anmerkungen

  • Muffins luftdicht verpackt bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; zum Aufbewahren einfrieren (bis 2 Monate) und bei 160 °C 8–10 Minuten aufbacken.
  • Butter lässt sich 1:1 durch neutrales Öl ersetzen; für milchfreie Varianten Pflanzenmilch verwenden.

Fazit: Die Kombination aus frischen Äpfeln und Spekulatius sorgt zuverlässig für saftige Muffins mit würziger Note und leicht knusprigem Topping.