Schlemmertopf mit Hackfleisch Rezept, macht lange satt!
Herzhafter Eintopf mit Hackfleisch und viel Gemüse, ideal für sättigende Mahlzeiten und zum Vorbereiten für mehrere Tage. Das Gericht verbindet eine würzige Tomatenbasis mit goldbraunem Anbraten; die Textur ist saftig beim Hack und bissfest bei Gemüse, der Duft erinnert an geröstete Zwiebeln und Kräuter. Schnell, kosteneffizient und familiengerecht.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 60 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Karotten (ca. 200 g), in Scheiben
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 300 g Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Kreuzkümmel (optional)
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL gehackte Petersilie (frisch) zum Bestreuen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 250 g Reis oder 1 Baguette (optional)
- 150 g saure Sahne oder Joghurt zum Servieren (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Gemüse und Kartoffeln vorbereiten: Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken, Karotten, Paprika und Kartoffeln in gleichmäßige Stücke schneiden. Das sorgt für gleichmäßiges Garen und eine angenehme Textur im fertigen Topf.
Schritt 2:
In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Hackfleisch portionsweise bei hoher Temperatur anbraten, bis es gleichmäßig gebräunt ist und Röstnoten bildet (geruchlich kräftig, Farbe goldbraun). Herausnehmen und beiseitestellen.
Schritt 3:
Im selben Topf bei mittlerer Hitze Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen, dann Karotten, Paprika und Kartoffeln hinzufügen und 3–4 Minuten mitbraten, bis die Kanten leicht gebräunt sind.
Schritt 4:
Tomatenmark einrühren und kurz anrösten, dann mit gehackten Tomaten und Brühe ablöschen. Das angebratene Hackfleisch wieder in den Topf geben. Paprikapulver, Kreuzkümmel und Lorbeerblätter zugeben.
Schritt 5:
Bei niedriger bis mittlerer Hitze zugedeckt 25–30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich und die Sauce leicht eingedickt ist. Zwischendurch umrühren, bei Bedarf 50–100 ml Wasser oder Brühe ergänzen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
Schritt 6:
Lorbeerblätter entfernen, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, damit sich Aromen setzen und die Sauce bindet. Optional mit saurer Sahne oder Joghurt verfeinern.
Varianten und Tipps
- Für eine mildere Note 2 TL Paprikapulver, geräuchert verwenden; rauchige Aromen verstärken den Duft.
- Mit 400 g Kidneybohnen (abgetropft) zugeben für mehr Protein und eine sämigere Textur.
- Vegetarische Version: Sojahack oder grob gehackte Champignons anstelle des Hackfleisches verwenden.
- Für stärkere Bindung 1–2 EL Tomatenmark mehr oder einen TL Speisestärke in wenig kaltem Wasser einrühren.
Serviervorschlag
Den Schlemmertopf heiß in tiefen Tellern anrichten, mit einem Klecks saurer Sahne und frisch gehackter Petersilie garnieren. Dazu passt knuspriges Baguette oder lockerer Reis; im Herbst zusätzlich mit einem grünen Salat servieren.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern; beim Aufwärmen kurz aufkochen, ggf. Flüssigkeit ergänzen.
- Hackfleisch lässt sich gut durch mageres Rind für intensiveren Geschmack oder durch Putenhack für weniger Fett ersetzen.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch das schrittweise Anbraten und langsame Schmoren, wodurch saftiges Hack, bissfestes Gemüse und eine aromatische Sauce entstehen.