Beeren auf Wolke 7 Dessert Rezept
Ein leichtes, schichtweise aufgebautes Dessert mit luftiger Creme, fruchtiger Beeren-Soße und knusprigem Baiser. Ideal für die Saison, schnell zuzubereiten und gut vorzubereiten; Texturen reichen von samtiger Creme über saftige Beeren bis zu knusprigem Baiser.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren), frisch oder aufgetaut
- 150 g Mascarpone
- 200 g griechischer Joghurt (ca. 5 % Fett)
- 200 ml kalte Sahne (30 % Fett)
- 50 g Puderzucker (aufgeteilt: 30 g + 20 g)
- 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer 1/2 Vanilleschote
- 1 EL Zitronensaft + optional 1 TL Zitronenabrieb
- 80 g Baiser (gekauft oder selbst gebacken), grob zerbröselt
- Frische Beeren und Minzblättchen zum Garnieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 200 g Beeren (zusätzlich oder dieselben Sorten wie oben)
- 40 g Zucker (bei sehr süßen Beeren reduzieren)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
- Optional: 1 EL Himbeerlikör oder Fruchtsirup
Zubereitung
Schritt 1:
Für die Soße 200 g Beeren, 40 g Zucker, 1 EL Zitronensaft und 1 EL Wasser in einen kleinen Topf geben. Auf mittlerer Hitze 4–6 Minuten köcheln, bis die Früchte weich sind. Kurz pürieren und bei Bedarf durch ein Sieb streichen für eine glattere Konsistenz. Abkühlen lassen.
Schritt 2:
Die Sahne mit 30 g Puderzucker steif schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Nicht zu lange schlagen, damit die Sahne nicht körnig wird.
Schritt 3:
In einer separaten Schüssel Mascarpone, Joghurt, 20 g Puderzucker, Vanille und 1 EL Zitronensaft glatt rühren. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, bis eine gleichmäßige, luftige Creme entsteht. Nicht kräftig rühren, um die Luftigkeit zu erhalten.
Schritt 4:
Etwa zwei Drittel der Creme abwechselnd mit der abgekühlten Beerensoße in Dessertgläser schichten: zuerst 1–2 EL Soße, dann 2–3 EL Creme, einige ganze Beeren und wiederholen. Zwischen den Schichten ein Drittel des zerbröselten Baisers einstreuen, damit Textur entsteht.
Schritt 5:
Die Gläser mit restlicher Creme abschließen, mit Soße beträufeln und die Oberseite mit frischen Beeren sowie dem restlichen Baiser garnieren. Mindestens 20 Minuten kalt stellen, damit sich die Aromen setzen.
Schritt 6:
Vor dem Servieren mit einigen Minzblättchen bestreuen. Hinweis: Baiser bleibt am knusprigsten, wenn es kurz vor dem Servieren aufgestreut wird; sonst separat aufbewahren und erst anrichten.
Varianten und Tipps
- Für mehr Säure 1–2 EL Zitronen- oder Limettensaft in die Creme einarbeiten.
- Quark (20 %) statt Mascarpone verwenden für eine leichtere, etwas frischere Variante.
- Statt Baiser geröstete Mandelsplitter oder Haferkrokant für nussigen Crunch verwenden.
- Alcohol optional: 1 EL Likör (z. B. Himbeerlikör) in die Soße geben für intensiveren Geschmack.
- Bei Verwendung von Tiefkühlbeeren diese vollständig auftauen und abtropfen lassen, um Wasserigkeit zu vermeiden.
Serviervorschlag
In schlanken Dessertgläsern geschichtet wirkt das Spiel aus Farben und Texturen besonders ansprechend; frische Saisonbeeren obenauf setzen farbliche Akzente. Für festliche Anlässe einzelne Portionen auf kleinen Tellern mit einem Zweig Minze und etwas Zitronenzeste dekorieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Bis zu 24 Stunden im Kühlschrank; das Baiser verliert mit der Zeit an Knusprigkeit.
- Ersetzbarkeit: Mascarpone kann durch gleichen Anteil Quark plus 1–2 EL Crème fraîche ersetzt werden für geringeren Fettgehalt.
Fazit: Die Kombination aus luftiger Creme, fruchtiger Soße und knusprigem Baiser sorgt zuverlässig für kontrastreiche Texturen und einen ausgewogenen Geschmack.