Curryrahm Nudeln mit Hackfleisch Rezept

Curryrahm Nudeln mit Hackfleisch Rezept

Ein unkompliziertes Gericht für Alltag und schnelle Mahlzeiten: saftig angebratenes Hackfleisch in einer aromatischen Curry-Sahne-Soße, kombiniert mit al dente gegarten Nudeln. Farbige Paprika und frische Kräuter sorgen für Kontrast in Textur und Geschmack; das Gericht lässt sich gut variieren und ist in kurzer Zeit zubereitet.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g Nudeln (z. B. Penne oder Fusilli)
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g), in Würfeln
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 TL Currypulver (mild bis mittel scharf)
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver oder edelsüß
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
  • 200 ml Sahne (oder Crème fraîche)
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Zucker (optional, zum Ausbalancieren)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 10–15 g frische Petersilie oder Koriander, gehackt
  • 50 g geriebener Käse (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: etwas Reserve-Nudelkochwasser (ca. 50–100 ml) zum Einstellen der Konsistenz

Zubereitung

Schritt 1:

Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen, kräftig salzen und die Nudeln nach Packungsangabe al dente kochen. Vor dem Abgießen etwa 50–100 ml Nudelkochwasser auffangen und beiseitestellen.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Die fein gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten glasig anschwitzen, bis sie weich und leicht duftend sind.

Schritt 3:

Das Hackfleisch hinzufügen und bei hoher Hitze krümelig anbraten, bis keine rosa Stellen mehr sichtbar sind und sich Röststoffe bilden (ca. 6–8 Minuten). Überschüssiges Fett bei Bedarf abgießen, um die Soße nicht zu beschweren.

Schritt 4:

Die gewürfelte Paprika hinzufügen und 2–3 Minuten mitbraten. Dann Currypulver, Paprikapulver und Tomatenmark einrühren und 1 Minute unter Rühren anrösten, damit sich die Aromen entfalten und keine Mehligkeit bleibt.

Schritt 5:

Mit Brühe ablöschen, Sahne und Senf einrühren und die Soße bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Mit Salz, Pfeffer, optional 1 TL Zucker und Zitronensaft abschmecken. Falls die Soße zu dick ist, etwas vom aufgefangenen Nudelwasser einrühren.

Schritt 6:

Die abgegossenen Nudeln zur Soße geben und alles vorsichtig vermengen, damit die Nudeln vollständig überzogen sind. Abschließend gehackte Kräuter und optional geriebenen Käse unterheben. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf mit einem Spritzer Zitronensaft aufhellen.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante mageres Geflügelhack verwenden und die Sahne durch fettärmere Crème fraîche ersetzen.
  • Vegetarisch: Hack durch gewürzte Linsen oder zerbröselten Tofu ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.
  • Für mehr Schärfe Chiliflocken oder eine kleine rote Chili mit anbraten.
  • Cremiger, exotischer Geschmack: Kokosmilch anstelle von Sahne nutzen und Currypulver reduzieren.
  • Weniger Küchenabfall: Restliches Gemüse wie Zucchini oder Champignons ergänzen.

Serviervorschlag

Die Nudeln auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen. Für Kontrast eine Knusperkomponente wie geröstete Pinienkerne oder ein grüner Salat mit Zitronen-Dressing dazu servieren; warm serviert entfalten sich die Gewürzaromen am besten.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage haltbar; beim Erwärmen etwas Flüssigkeit (Brühe oder Sahne) zugeben, damit die Soße geschmeidig bleibt.
  • Sahne kann 1:1 durch Crème fraîche oder für eine laktosefreie Variante durch Kokosmilch ersetzt werden; es ändert sich die Säure und Textur leicht.

Fazit: Dieses Rezept liefert in kurzer Zeit eine ausgewogene Kombination aus würzigem Hack und sahniger Currysoße, die aufgrund klarer Arbeitsschritte und verlässlicher Mengen leicht reproduzierbar ist.