Marzipanbällchen Rezept, so lecker die überleben nicht lange!
Kompaktes Rezept für kleine, no-bake Marzipankugeln mit aromatischem Mandelkern und optionaler Schokoladenhülle. Schnell zuzubereiten, gut vorbereitbar und flexibel bei Aromen und Überzügen; geeignet als Geschenk oder zum Kaffeetisch. Textur: weicher Kern, optional knackige Hülle; Geruch: deutlich nach Mandel und leichter Zitrus- oder Alkoholnote je nach Variante.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 24 Stück
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten (Schokolade schmelzen)
- Gesamtzeit: 60 Minuten (inkl. Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Marzipanrohmasse
- 50 g Puderzucker
- 1 EL Sahne (oder 1 EL neutrales Öl für vegane Variante)
- 1 TL Zitronenschale (fein gerieben) oder 1 EL Rum oder Rosenwasser
- Prise Salz
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g Zartbitterschokolade (zum Überziehen, optional)
- 30 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver oder 40 g Kokosraspel (als alternative Hülle)
Zubereitung
Schritt 1:
Die Marzipanrohmasse in einer Schüssel mit Puderzucker, Sahne und Zitronenschale verkneten, bis eine geschmeidige, formbare Masse entsteht. Bei Bedarf in kleinen Portionen Sahne zugeben; die Masse soll weich, aber nicht klebrig sein.
Schritt 2:
Mit einem Teelöffel etwa 24 Portionen abstechen (je ≈15 g) und diese zwischen den Handflächen zu gleichmäßigen Kugeln rollen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für mindestens 20–30 Minuten kühl stellen, damit sie fester werden.
Schritt 3:
Für die Schokolade das Zartbitter im Wasserbad schmelzen (nicht über 55 °C erhitzen). Alternativ Schokolade in kurzen Intervallen bei niedriger Leistung in der Mikrowelle schmelzen und zwischendurch umrühren. Schokolade glatt rühren.
Schritt 4:
Je nach gewünschter Hülle die Marzipankugeln mit einer Gabel oder Pralinengabel in die geschmolzene Schokolade tauchen und überschüssige Schokolade abtropfen lassen. Anschließend in gehackten Nüssen, Kakao oder Kokosraspel rollen. Für eine nackte Variante die Kugeln unüberzogen belassen.
Schritt 5:
Die überzogenen Kugeln auf Backpapier setzen und 10–15 Minuten kühlen, bis die Schokolade fest ist. Für eine glänzende Oberfläche kann die Schokolade vor dem Abkühlen leicht mit einer Palette geglättet werden.
Schritt 6:
Vor dem Servieren die Kugeln etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit sich Aromen und Texturen entfalten. Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern.
Varianten und Tipps
- Für eine weinige Note 1 EL Rum anstelle der Zitronenschale verwenden; Aroma sparsam dosieren.
- Für vegane Marzipanbällchen Sahne durch Pflanzenöl ersetzen und dunkle vegane Schokolade verwenden.
- Für knusprige Einlagen kleine Karamellstückchen oder gehackte gebrannte Mandeln in die Kugeln einarbeiten.
- Bei klebender Masse Hände leicht mit neutralem Öl einreiben; so lassen sich Kugeln gleichmäßiger formen.
- Schokolade temperieren (Temperaturkontrolle) für besonders glänzende und knackige Hüllen.
Serviervorschlag
Marzipanbällchen dekorativ auf einer Schale anrichten, gegebenenfalls mit Puderzucker oder feinen Kakaostäuben bestäuben. Zu Kaffee oder schwarzem Tee passen sie gut; bei festlichen Anlässen mit goldenen Zuckerperlen garnieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar; vor dem Servieren 10–20 Minuten temperieren lassen.
- Aufwärmen: Nicht erforderlich; bei Wunsch kurz auf Zimmertemperatur bringen, damit die Textur weicher wird.
Fazit: Die Kombination aus geschmeidigem Marzipankern und wählbarer Hülle ergibt ein zuverlässig gelingsicheres Konfekt mit klarer Mandelaromatik und variabler Textur.