Pfirsichkuchen Rezept einfach in der Zubereitung gelungen!
Ein unkomplizierter Blech- oder Springformkuchen mit frischen Pfirsichen, der sich schnell zusammenrühren lässt und durch saftige Fruchtstücke besticht. Geeignet für Sommersaison und Gäste, lässt sich mit Marmeladenglasur veredeln. Einfach in der Zubereitung, mit gleichmäßigem Backverhalten und angenehmer, nicht zu süßer Textur.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 65 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 230 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 100 g weiche Butter oder Pflanzenmargarine
- 3 Eier (Größe M)
- 60 ml Vollmilch
- 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
- 4 reife bis leicht feste Pfirsiche (etwa 600 g), entsteint und in Spalten
- 1 EL Zitronensaft
- Butter zum Einfetten und Mehl zum Ausstäuben der Form
Für die Glasur (optional):
- 2 EL Aprikosenmarmelade, erwärmt und durch ein Sieb gestrichen
Zubereitung
Schritt 1:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) fetten und leicht mit Mehl bestäuben oder den Boden mit Backpapier auslegen.
Schritt 2:
In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz gut vermischen. In einer zweiten, größeren Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen, bis die Masse hell und leicht luftig ist (ca. 2–3 Minuten mit Handrührgerät).
Schritt 3:
Die Eier einzeln unterrühren, jedes Ei kurz einarbeiten, dann Vanille und Milch hinzufügen. Die Mehlmischung zügig, aber nicht übermäßig, unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 4:
Die vorbereiteten Pfirsichspalten mit dem Zitronensaft vermengen, damit sie nicht braun werden. Etwa zwei Drittel der Pfirsiche leicht in den Teig drücken, die restlichen Spalten dekorativ obenauf legen. Leicht andrücken, damit die Früchte beim Backen nicht komplett einsinken.
Schritt 5:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 40–45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Wenn kein feuchter Teig mehr daran haftet, ist der Kuchen fertig. Bei zu starker Bräunung nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken.
Schritt 6:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Optional die erwärmte Aprikosenmarmelade dünn auf die warmen Pfirsiche streichen, um Glanz und Haltbarkeit zu verbessern.
Varianten und Tipps
- Für eine nussige Note 50 g gemahlene Mandeln unter das Mehl mischen.
- Statt Aprikosenmarmelade eignet sich auch Pfirsichnektar reduziert als Glasur.
- Für intensiveren Geschmack 1 TL Zimt oder Tonkabohne (sparsam) zum Teig geben.
- Bei sehr saftigen Früchten etwas weniger Milch verwenden, damit der Teig nicht zu flüssig wird.
Serviervorschlag
Kalt oder lauwarm servieren; frisch geschnitten ergeben die Pfirsichspalten eine ansprechende Farbkomposition. Zum Dessert passt eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks ungesüßte Schlagsahne, für Kaffee am Nachmittag ein feines Staubzucker-Finish.
Anmerkungen
- Kühl und abgedeckt hält sich der Kuchen 2–3 Tage; beim Aufwärmen kurz in den Ofen (bei 150 °C) geben, damit die Kruste wieder leicht knusprig wird.
- Für Eiersatz: 3 EL Apfelmus pro Ei als Bindemittel verwenden, Backzeit ggf. geringfügig anpassen.
Fazit: Dieses Rezept liefert einen saftigen, gleichmäßig backenden Pfirsichkuchen mit klarer Textur und zuverlässigem Gelingen durch einfache Schritte und wenige Zutaten.