Paprika-Feta-Hackbraten aus dem Backofen Rezept

Paprika-Feta-Hackbraten aus dem Backofen Rezept

Herzhaftes Hackfleisch trifft auf salzigen Feta und süßliche Paprika zu einem unkomplizierten Braten aus dem Ofen. Ideal als Familienessen oder für Gäste, liefert das Gericht saftiges Inneres, eine goldbraune Kruste und aromatischen Duft nach gerösteter Paprika und Kräutern.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 80 Minuten (inkl. Ruhezeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 150 g Feta, zerbröselt
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g), fein gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel (ca. 70 g), fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 50 g Semmelbrösel
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl (zum Einfetten/Bestreichen)
  • 2 EL Tomatenmark und 1 EL Wasser (optional als Glasur)

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 200 g griechischer Joghurt
  • 100 g Gurke, fein gerieben und ausgedrückt
  • 1/2 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL gehackter Dill oder Minze
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 cm) leicht mit Olivenöl einfetten oder mit Backpapier auslegen. Paprika und Zwiebel fein würfeln, der Duft der Zwiebel wird beim Anbraten milder.

Schritt 2:

In einer Schüssel Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, gehackte Petersilie, geräuchertes Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer mischen. Mit den Händen kurz, aber gleichmäßig kneten — nicht zu lange, um eine dichte Textur zu vermeiden.

Schritt 3:

Gewürfelte Paprika, Zwiebel, Knoblauch und den zerbröselten Feta unter die Fleischmasse heben. Der Feta sorgt für salzige, feuchte Einsprengsel im Inneren, die beim Backen leicht cremig werden.

Schritt 4:

Masse in die vorbereitete Form geben und leicht andrücken, die Oberfläche mit nassen Händen glätten. Optional Tomatenmark mit 1 EL Wasser verrühren und die Oberfläche des Bratens damit bestreichen — das fördert eine gleichmäßige Bräunung und gibt zusätzliche Säure.

Schritt 5:

Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 180 °C ca. 45–55 Minuten backen. Die Kruste sollte goldbraun sein und beim Eindrücken leicht federnd. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, nach 30–35 Minuten locker mit Alufolie abdecken.

Schritt 6:

Braten aus dem Ofen nehmen und mindestens 10 Minuten ruhen lassen, dadurch verteilt sich der Fleischsaft und der Hackbraten lässt sich besser schneiden. In Scheiben schneiden und mit der optionalen Joghurt-Gurken-Soße servieren; die Soße wirkt frisch und kontrastiert die würzige, warme Farbe des Bratens.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Schärfe 1 TL Chiliflocken oder 1–2 EL fein gehackte eingelegte Peperoni untermischen.
  • Low-Carb-Variante: Semmelbrösel durch 50 g gemahlene Mandeln ersetzen.
  • Feta ersetzen: Wer weniger salzig möchte, kann 150 g Ricotta verwenden; das Ergebnis wird cremiger.
  • Lammhack statt gemischtem Hack für ein intensiveres Aroma verwenden; Gewürze ggf. mit Kreuzkümmel ergänzen.
  • Vor dem Backen mit Speckscheiben belegen, um zusätzliche Fettigkeit und eine knusprige Oberfläche zu erhalten.

Serviervorschlag

Den Hackbraten in dicke Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Als Beilage passen geröstete Kartoffeln und ein grüner Salat im Sommer oder gedünstetes Gemüse im Winter; die frische Joghurtsoße rundet das Gericht mit kühler Textur und lebendiger Säure ab.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage haltbar. Zum Wiederaufwärmen kurz im Ofen bei 160 °C durchwärmen, damit die Kruste nicht zu weich wird.
  • Einfrieren: In Scheiben einfrieren, bei Bedarf aufgetaut im Ofen oder in der Pfanne schonend erwärmen. Feta kann beim Einfrieren leicht an Textur verlieren—bei Bedarf frisch verwenden.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert einfache Zutaten zu einem verlässlichen, saftigen Hackbraten mit aromatischer Paprika-Feta-Füllung und hoher Alltagstauglichkeit.