Schnelle Lebkuchenbissen Rezept
Kompaktes, no-bake Rezept für würzige Lebkuchenbissen mit nussiger Textur und intensivem Gewürzaroma. Schnell herzustellen, geeignet als Snack oder Dessertbeilage; optional mit dunkler Glasur für glänzende Optik und knusprigen Toppings.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 18–22 Portionen (Bissen, je ~20 g)
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten (Schokolade schmelzen, optional)
- Gesamtzeit: 25 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 150 g zarte Haferflocken
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Honig (oder Ahornsirup für vegane Variante)
- 50 g weiche Butter (oder 50 g Kokosöl, geschmolzen, für vegan)
- 15 g Melasse oder dunkler Zuckersirup
- 15 g Kakaopulver (optional, für Farbe und Tiefe)
- 2 TL Lebkuchengewürz (Zimt, Ingwer, Nelken, Piment, Kardamom gemischt)
- 1 Prise Salz
- 1 TL frisch abgeriebene Orangenschale
- 50 g grob gehackte Mandeln oder Walnüsse (für Biss)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 100 g dunkle Schokolade (70 %) und 1 TL Kokosöl zum Glätten — optional zum Überziehen
- 25 g gehackte Pistazien, Kokosraspeln oder gehackte getrocknete Cranberries zum Bestreuen (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Haferflocken in einem Mixer kurz mahlen, bis eine leicht feine, aber noch körnige Konsistenz entsteht. In einer Schüssel mit den gemahlenen Mandeln, Kakaopulver, Lebkuchengewürz, Orangenschale und Salz vermengen. Die Mischung sollte sandig und aromatisch duften.
Schritt 2:
In einem kleinen Topf Honig, Butter und Melasse bei mittlerer Hitze erwärmen, bis eine homogene, leicht sirupartige Masse entsteht. Nicht kochen, nur erwärmen, bis die Zutaten verbunden sind. Vanille kann jetzt hinzugefügt werden, falls gewünscht.
Schritt 3:
Die warme Flüssigkeit zügig zur trockenen Mischung geben und mit einem Löffel oder einer Teigkarte zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Gehackte Nüsse unterheben. Falls der Teig zu trocken wirkt, 1 TL Honig oder Wasser ergänzen. Mit bemehlten Händen Portionen à ca. 20 g abstechen und zu Bällchen formen; leicht flach drücken für gleichmäßige Oberfläche.
Schritt 4:
Für die Glasur optional die Schokolade mit 1 TL Kokosöl in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen, bis die Masse glänzend und flüssig ist. Kurz abkühlen lassen, damit die Schokolade nicht zu heiß ist.
Schritt 5:
Die Bissen halb oder vollständig in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf Backpapier absetzen. Sofort mit gehackten Pistazien, Kokosraspeln oder Cranberries bestreuen, bevor die Schokolade fest wird. Die Glasur sollte nach 10–15 Minuten bei Raumtemperatur leicht fest werden.
Schritt 6:
Fertige Lebkuchenbissen in einer luftdichten Dose lagern. Vor dem Servieren etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit die Textur weich und aromatisch zur Geltung kommt.
Varianten und Tipps
- Vegan: Butter durch geschmolzenes Kokosöl und Honig durch Ahornsirup ersetzen.
- Nussfrei: Mandeln durch zusätzliche Haferflocken oder Sonnenblumenkerne ersetzen; Konsistenz ggf. mit 1–2 EL Nussfreier Nussbutter anpassen.
- Intensiver Geschmack: 1 TL Espresso- oder Kakaonibs hinzufügen für kräftigere Farbe und Bitterkeit.
- Glutenfrei: Zertifizierte glutenfreie Haferflocken verwenden.
- Texturvariation: Für knusprigere Bissen 30 g gepufften Amaranth oder Reiscrispies einarbeiten.
Serviervorschlag
Auf einer schlichten Platte in Reihen anrichten; frisch bestreute Nüsse erzeugen farbliche Kontraste. Besonders als Begleiter zu Tee oder Kaffee geeignet; zur Weihnachtszeit mit kandierter Orangenschale und Zimt dekorieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 10 Tage; bei Zimmertemperatur 3–4 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Vor dem Servieren ca. 10–15 Minuten Raumtemperatur annehmen lassen, damit Aromen sich entfalten.
Fazit: Das Rezept liefert zügig aromatische, gleichmäßig formbare Lebkuchenbissen mit verlässlicher Textur und intensiver Gewürznote.