Apfelkuchen mit Schmand und Streuseln Rezept
Feiner Apfelkuchen mit einer cremigen Schmandfüllung und knusprigen Streuseln. Eignet sich gut als saisonaler Kuchen für Herbst und Winter; die Kombination aus saftigen Äpfeln, samtiger Füllung und goldbrauner Streuselschicht ergibt eine ausgewogene Textur und angenehmen Butterduft.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten (zzgl. 15 Minuten Kühlzeit)
- Kochzeit: 45–50 Minuten
- Gesamtzeit: 90–95 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Boden: 250 g Mehl, 80 g Zucker, 1 Prise Salz, 125 g kalte Butter, 1 Ei, 1 TL Vanilleextrakt (oder Vanillezucker)
- Für die Schmandfüllung: 400 g Schmand, 2 Eier, 80 g Zucker, 1 EL Speisestärke, 1 TL Zitronenschale (gerieben), 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Äpfel: 4 mittelgroße Äpfel (ca. 600 g), 1 EL Zitronensaft, 2 EL Zucker, 1 TL Zimt (optional)
- Für die Streusel: 120 g Mehl, 80 g Zucker, 80 g kalte Butter, 1 Prise Salz
- Butter oder Backpapier für die Springform (Ø 26 cm)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 2 EL Aprikosenmarmelade, leicht erwärmt zum Glänzen
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Für den Boden 250 g Mehl, 80 g Zucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. 125 g kalte Butter in Stücken zugeben und mit den Fingern oder einem Pastry-Cutter einarbeiten, bis grobe Krümel entstehen. Das Ei und 1 TL Vanilleextrakt zugeben, schnell zu einem glatten Teig verarbeiten, nicht zu lange kneten. Teig in der Form gleichmäßig auf Boden und 1–2 cm Rand drücken. Kurz kalt stellen (ca. 15 Minuten).
Schritt 2:
Für die Streusel 120 g Mehl, 80 g Zucker und 1 Prise Salz mischen. 80 g kalte Butter in Stücken zufügen und mit den Fingerspitzen zu krümeligen Streuseln verreiben. Die Streusel im Kühlschrank kalt halten, bis sie gebraucht werden.
Schritt 3:
Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit 1 EL Zitronensaft, 2 EL Zucker und evtl. 1 TL Zimt mischen, kurz ziehen lassen. Für die Füllung 400 g Schmand, 2 Eier, 80 g Zucker, 1 EL Speisestärke, 1 TL Zitronenschale und 1 TL Vanilleextrakt glatt verrühren.
Schritt 4:
Die Schmandmasse gleichmäßig auf den vorgebackenen (kalt gestellten) Teigboden gießen. Die Apfelspalten fächerförmig oder gleichmäßig darauf verteilen, leicht eindrücken, damit sie nicht austrocknen. Mit den gekühlten Streuseln gleichmäßig bestreuen; größere Brösel sorgen für mehr Knusprigkeit.
Schritt 5:
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 45–50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Schmandfüllung weitgehend gestockt ist (leichtes Wackeln in der Mitte ist ok). Falls die Streusel zu schnell bräunen, Kuchen mit Alufolie abdecken und fertig backen.
Schritt 6:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Optional mit leicht erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen für Glanz. Vor dem Schneiden vollständig abkühlen lassen, damit die Füllung sich setzt. Aus der Form lösen und servieren.
Varianten und Tipps
- Für nussige Aromen 50 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse zu den Streuseln geben.
- Statt Schmand kann Crème fraîche oder halb Schmand/halb Magerquark verwendet werden — bei Quark etwas mehr Zucker zur Ausgleichung hinzufügen.
- Für intensiveren Apfelgeschmack säuerliche Sorten (z. B. Boskoop, Granny Smith) wählen; süßere Äpfel vor dem Belegen mit etwas mehr Zitrone ausbalancieren.
- Für feinere Streusel die Butter etwas erwärmen und kurz in der Handreiben, für grobere Krümel kalte Butter verwenden.
- Beim Servieren bleibt die Kruste länger knusprig, wenn der Kuchen nicht direkt abgedeckt wird.
Serviervorschlag
Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf Desserttellern anrichten. Passend dazu Vanillesauce oder ungesüßte Schlagsahne servieren; im Herbst harmoniert der Kuchen besonders gut mit einer Tasse schwarzem Kaffee oder Tee.
Anmerkungen
- Kühl und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, maximal 3 Tage. Vor dem Servieren bei Bedarf 10–15 Minuten bei 150 °C aufbacken, damit Streusel wieder knusprig werden.
- Wenn kein Schmand verfügbar ist, Crème fraîche verwenden; bei dünnflüssigeren Alternativen (z. B. Joghurt) 1 EL Speisestärke zusätzlich verwenden.
Fazit: Dieses Rezept kombiniert eine stabile Teigbasis, eine cremige Schmandfüllung und knusprige Streusel, sodass der Kuchen zuverlässig saftig bleibt und eine ausgewogene Textur erzielt.