Frikadellen In Gemüse Sahne Sauce Rezept

Frikadellen In Gemüse Sahne Sauce Rezept

Praktisches Rezept für saftige Frikadellen in einer cremigen Gemüsesahnesoße. Geeignet für Alltag und Gäste, schnell zuzubereiten mit frischem Gemüse und handelsüblicher Sahne. Die Soße verbindet milde Süße von Karotte und Paprika mit einer samtigen Konsistenz; die Frikadellen bleiben innen saftig und außen goldbraun. Das Rezept ist unkompliziert, lässt sich variieren und eignet sich gut zum Vorbereiten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50 ml Milch
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Salz
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl) zum Braten

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 1 große Möhre (ca. 100 g), in dünne Scheiben
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g), in Würfel
  • 1 kleine Zucchini (ca. 150 g), in Scheiben oder Halbmonde
  • 1 kleine Stange Lauch oder 1 Frühlingszwiebel, in Ringen
  • 20 g Butter
  • 1 EL Mehl
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Schlagsahne (30 % Fett)
  • 1 TL getrockneter Thymian oder 1 Zweig frischer Thymian
  • Salz, Pfeffer nach Bedarf
  • 1 EL gehackte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 1:

Die Zwiebel sehr fein würfeln und mit dem Hackfleisch, Ei, Milch, Semmelbröseln, Senf sowie Salz, Pfeffer und Paprikapulver in einer Schüssel gut vermengen. Die Masse nicht zu lange kneten, damit die Frikadellen saftig bleiben. Wer Zeit hat, lässt die Masse 10–15 Minuten ruhen, damit die Brösel quellen.

Schritt 2:

Mit leicht angefeuchteten Händen aus der Masse gleichmäßige Portionen (je ≈ 80–100 g) formen. Die geformten Frikadellen flach drücken (ca. 2 cm dick), damit sie gleichmäßig garen. Kurz beiseite legen oder kühl stellen, falls vorbereitet wird.

Schritt 3:

In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Die Frikadellen bei mittelhoher Hitze circa 3–4 Minuten pro Seite anbraten, bis sie eine gleichmäßige, goldbraune Kruste haben. Auf mittlere Hitze achten, damit sie außen nicht verbrennen und innen durchgaren (Kerntemperatur für gemischtes Hackfleisch ≥ 72 °C oder bis die Säfte klar sind).

Schritt 4:

In einer zweiten Pfanne Butter erhitzen, Lauch, Möhre, Paprika und Zucchini kurz bei mittlerer Hitze anbraten, bis das Gemüse weich wird, aber noch Biss hat (helle Farben erhalten). Das angebratene Gemüse hat eine leicht nussige Röstnote und gibt der Soße Struktur.

Schritt 5:

Das Gemüse mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen, dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Aufkochen lassen und bei geringer Hitze 3–4 Minuten köcheln. Anschließend Sahne und Thymian einrühren und die Soße bei schwacher Hitze einige Minuten eindicken lassen, bis sie eine cremige, hellbeige Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 6:

Die angebratenen Frikadellen vorsichtig in die Soße legen und bei niedriger Hitze 5–8 Minuten ziehen lassen, damit sich Aromen verbinden und die Frikadellen die Soße aufnehmen. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen. Die Frikadellen sollten außen goldbraun und innen saftig sein; die Soße cremig und aromatisch.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante Sahne durch 150 ml Crème légère oder 150 ml Milch plus 1 EL Frischkäse ersetzen.
  • Mit 1 TL geräuchertem Paprikapulver entsteht eine rauchige Note; für mehr Schärfe etwas Senf oder Chiliflocken zugeben.
  • Frikadellen können vor dem Braten kurz im Kühlschrank ruhen, das verbessert die Formstabilität.
  • Wer möchte, kann die Frikadellen im Ofen bei 160 °C (Umluft) fertig garen: nach Anbraten 10–12 Minuten im Ofen in der Soße ziehen lassen.
  • Gemüse variieren: Erbsen, Champignons oder Blattspinat passen ebenfalls gut in die Soße.

Serviervorschlag

Die Frikadellen mit der Gemüsesahne auf vorgewärmten Tellern anrichten; dazu passen breite Bandnudeln, Kartoffelpüree oder ein einfacher grüner Salat. Bei kühlerem Wetter bietet sich frisch gebackenes Brot und ein kräftiger Rotwein zur Ergänzung an.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank maximal 2 Tage aufbewahren; zum Aufwärmen bei mittlerer Hitze in der Pfanne schonend erwärmen. Nicht länger wiederholt aufwärmen.
  • Hackfleisch kann 1:1 durch Geflügelhack ersetzt werden, dabei die Garzeit kontrollieren und ggf. mehr Würze verwenden.

Fazit: Dieses Rezept liefert verlässlich saftige Frikadellen und eine cremige Gemüsesahne, die sich gut vorbereiten und nach Geschmack variieren lässt.