Buttermilch-Schokoladen Kuchen Rezept
Feuchter Rührkuchen mit intensivem Schokoladengeschmack, geeignet für Alltag und Gäste. Die Kombination aus **Buttermilch** und geschmolzener Zartbitterschokolade sorgt für eine saftige Krume und ein tiefes Aroma; schnell zuzubereiten und variabel mit Glasur oder Früchten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 190 g Weizenmehl (Type 405)
- 60 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 200 g Zucker
- 115 g Butter, weich (plus etwas für die Form)
- 2 Eier, Zimmertemperatur
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240 ml Buttermilch
- 100 g Zartbitterschokolade (70 %), grob gehackt
- 120 ml heißer Kaffee oder heißes Wasser
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Für Ganache: 120 ml Sahne und 120 g dunkle Schokolade (gehackt)
- Optional: frische Beeren oder Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (24 cm) mit Butter einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. **Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz sieben** und kurz vermischen.
Schritt 2:
In einer Rührschüssel die **weiche Butter und den Zucker** mit einem Handmixer cremig rühren (2–3 Minuten). Nach und nach die **Eier** zugeben und jeweils kurz unterrühren, dann **Vanille** einrühren.
Schritt 3:
Die gehackte Schokolade mit dem heißen Kaffee übergießen und unter Rühren schmelzen lassen, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht; leicht abkühlen lassen. Die Schokoladenmischung zur Butter-Ei-Masse geben und kurz einarbeiten.
Schritt 4:
Die gesiebten trockenen Zutaten und die **Buttermilch** abwechselnd in drei Portionen zur Schokoladenmasse geben (beginnen und enden mit den trockenen Zutaten). Mit einem Teigschaber nur so lange mischen, bis keine Mehlflecken mehr sichtbar sind – **nicht übermischen**, damit die Krume saftig bleibt.
Schritt 5:
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen **35 Minuten backen**; Stäbchenprobe durchführen (es dürfen noch ein paar feuchte Krümel haften). Den Kuchen 15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Schritt 6:
Für die Ganache die Sahne kurz aufkochen, über die gehackte Schokolade gießen, 1–2 Minuten stehen lassen und zu einer glänzenden Masse rühren. Kurz abkühlen lassen und die Ganache über den vollständig abgekühlten Kuchen gießen. Mit Beeren oder Puderzucker garnieren.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Schokoladengeschmack **Espresso** statt heißem Wasser verwenden.
- Für eine nussige Note 50 g fein gehackte Walnüsse oder Haselnüsse unter den Teig heben.
- Statt Ganache: mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Beeren servieren.
- Bei hoher Luftfeuchtigkeit die Backzeit um 3–5 Minuten verlängern und Stäbchenprobe wiederholen.
- Buttermilch-Ersatz: 240 ml Milch mit 1 EL Zitronensaft mischen, 10 Minuten stehen lassen.
Serviervorschlag
Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf einer flachen Platte anrichten; die glänzende Ganache bildet einen kontrastreichen Blickfang. Im Sommer mit frischen Beeren und einem Klecks Schlagsahne servieren, im Winter mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Espresso kombinieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3–4 Tage haltbar. Vor dem Servieren Raumtemperatur annehmen lassen.
- Aufwärmen: Bei 150 °C kurz 8–10 Minuten backen, damit die Oberfläche wieder leicht glänzt.
Fazit: Durch die Kombination aus geschmolzener Schokolade und Buttermilch entsteht zuverlässig ein saftiger, aromatischer Kuchen mit gleichmäßiger Krume.