Vanilleplätzchen Rezept: fein, zart und in der Zubereitung einfach
Feine Vanilleplätzchen mit zarter, krümeliger Textur und intensiver Vanillenote; ideal für Alltag und festliche Anlässe. Das Rezept setzt auf einfache Zutaten und eine kurze Kühlzeit, sodass die Plätzchen gleichmäßig backen und eine helle, goldene Farbe erhalten. Gut geeignet zum Ausstechen oder als Scheiben aus einem Teigrollen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: etwa 30 Plätzchen (je nach Größe)
- Zubereitungszeit: 25 Minuten (zzgl. 30 Minuten Kühlzeit)
- Kochzeit: 10–12 Minuten pro Backblech
- Gesamtzeit: ca. 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 75 g Speisestärke
- 200 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei (Größe M, ca. 50 g)
- 1 Vanilleschote (Mark) oder 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- Optional: ½ TL Backpulver (für leicht mehr Volumen)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 100 g Puderzucker + 1–2 EL Zitronensaft für Zuckerglasur
- Oder: 50–100 g Zartbitterschokolade zum Eintauchen
Zubereitung
Schritt 1:
Die Butter mit dem Puderzucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei und das ausgekratzte Vanillemark (oder Vanilleextrakt) zugeben und kurz weiterrühren, bis die Masse gleichmäßig ist.
Schritt 2:
In einer separaten Schüssel Mehl, Speisestärke, Salz und optional Backpulver mischen. Die trockenen Zutaten zügig unter die Butter-Ei-Masse heben und mit den Händen oder einem Teigspatel zu einem glatten Teig verarbeiten. Nicht überkneten.
Schritt 3:
Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen sorgt für eine bessere Formstabilität beim Backen.
Schritt 4:
Backofen auf 170 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den gekühlten Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche auf 3–4 mm ausrollen und mit Ausstechern Formen ausstechen oder zu einer Teigrolle formen und 5–7 mm dicke Scheiben schneiden.
Schritt 5:
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, dabei je nach Größe 1–2 cm Abstand lassen. Im vorgeheizten Ofen ca. 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldfarben sind. Die Mitte sollte hell bleiben, damit die Plätzchen zart bleiben.
Schritt 6:
Plätzchen kurz auf dem Blech ruhen lassen (1–2 Minuten), dann auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben, mit Zuckerglasur bestreichen oder in geschmolzene Schokolade tauchen.
Varianten und Tipps
- Für nussige Note 50 g Mehl durch fein gemahlene Mandeln ersetzen.
- Für intensiveren Geschmack Butter leicht anrösten (braune Butter) und abkühlen lassen, dann wie angegeben verarbeiten.
- Statt Ausstechen die Teigrolle in Frischhaltefolie wickeln und gefrorene Scheiben schneiden für schnelle Portionen.
- Mit feiner Zitronen- oder Orangenschale aromatisieren (1 TL) für frische Zitrusnoten.
- Backzeit nicht überschreiten, sonst werden die Plätzchen knusprig statt zart.
Serviervorschlag
Auf einer flachen Platte arrangieren und leicht mit Puderzucker bestäuben; zu Tee oder Kaffee servieren. Zur Weihnachtszeit mit dunkler Schokolade halbiert und auf einer Keksdose präsentiert, passen die Vanilleplätzchen gut als Geschenk.
Anmerkungen
- Im luftdichten Behälter halten sich die Plätzchen bei Raumtemperatur etwa 5–7 Tage. Rohteig lässt sich bis zu 1 Monat einfrieren.
- Eier können bei Bedarf durch 50 g Apfelmus ersetzt werden, die Textur wird dann etwas weicher.
Fazit: Durch einfache Zutaten, kurze Kühlzeit und kontrollierte Backtemperatur gelingen diese Vanilleplätzchen zuverlässig fein und zart.