Brokkoli Hähnchenfilets in Käsesauce, überbacken Rezept
Herzhaftes Ofengericht mit zarter Hähnchenbrust, bissfestem Brokkoli und einer cremigen Käsesauce. Eignet sich als unkompliziertes Familienessen und lässt sich gut vorbereiten. Das Ergebnis ist saftig und aromatisch, die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 600 g Hähnchenbrustfilets (ganze Filets oder halbiert)
- 400 g Brokkoli (Röschen)
- 1 EL Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 30 g Semmelbrösel (optional für Kruste)
- 1 EL Butter (für die Kruste, optional)
Für die Soße/Beilage (Käsesauce):
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 500 ml Milch (zimmerwarm)
- 1 TL mittelscharfer Senf
- ¼ TL gemahlene Muskatnuss
- 150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
- 30 g zusätzlicher Parmesan oder würziger Käse zum Bestreuen
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt, optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Brokkoli in kleine Röschen teilen. In kochendem Salzwasser 3–4 Minuten blanchieren, dann in kaltem Wasser abschrecken, um die grüne Farbe zu erhalten und das Garen zu stoppen. Gut abtropfen lassen.
Schritt 2:
Hähnchenfilets trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Filets bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je 1–2 Minuten anbraten, bis sie Farbe bekommen (innen noch leicht rosa). Herausnehmen und kurz ruhen lassen.
Schritt 3:
Für die Käsesauce Butter in einem Topf schmelzen, optional die fein gehackte Knoblauchzehe kurz anschwitzen. Mehl zugeben und unter Rühren 1–2 Minuten anschwitzen (Roux). Unter stetigem Rühren nach und nach die Milch zugießen, dabei Klumpen vermeiden. Sauce bei mittlerer Hitze 5–6 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Mit Senf, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Den geriebenen Käse einrühren, bis die Sauce homogen und cremig ist.
Schritt 4:
Eine Auflaufform leicht einfetten. Brokkoli gleichmäßig verteilen, die angebratenen Hähnchenfilets darauf legen. Die heiße Käsesauce über Hähnchen und Brokkoli gießen, so dass alles gut bedeckt ist.
Schritt 5:
Optional Semmelbrösel mit 1 EL zerlassener Butter mischen und gleichmäßig auf der Sauce verteilen. Mit zusätzlichem Parmesan bestreuen. Die Form in den vorgeheizten Ofen geben und bei 200 °C 15–20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Sauce sprudelnd ist. Kerntemperatur des Hähnchens sollte mindestens 74 °C erreichen.
Schritt 6:
Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen. Vor dem Servieren leicht auflockern. Die Oberfläche ist dann cremig, mit einer leicht gebräunten Kruste; der Brokkoli bleibt farbintensiv und bissfest.
Varianten und Tipps
- Für mehr Aroma 1 TL getrocknete Kräuter (Thymian oder Oregano) zur Sauce geben.
- Herzhaftere Variante: Teilweise Emmentaler durch Gruyère ersetzen (würziger Geschmack).
- Leichtere Variante: Milch durch halb Milch/halb Gemüsebrühe ersetzen und weniger Käse verwenden.
- Glutenfrei: Mehl durch 30 g Speisestärke ersetzen; Semmelbrösel weglassen oder durch gemahlene Mandeln ersetzen.
- Vorbereitung: Hähnchen und Sauce bis zu 24 Stunden vorher zubereiten; kurz vor dem Servieren zusammensetzen und backen.
Serviervorschlag
Mit frischen Kräutern (Petersilie oder Schnittlauch) bestreuen und heiß servieren. Passt gut zu einem grünen Salat oder zu Ofenkartoffeln; im Herbst/Winter ergibt ein kräftiger Feldsalat einen passenden Kontrast.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Beim Erwärmen im Ofen bei 160 °C 10–15 Minuten erhitzen, bis die Mitte wieder heiß ist.
- Ersatzprodukte: Hähnchen lässt sich durch Putenbrust ersetzen; für eine vegetarische Version vegetarische Schnitzel oder gebackenen Blumenkohl verwenden.
Fazit: Die Kombination aus zartem Hähnchen, bissfestem Brokkoli und einer stabilen, cremigen Käsesauce sorgt für ein zuverlässiges, geschmacklich ausgewogenes Ofengericht mit gleichmäßiger Garung und ansprechender Kruste.