Schwarzwälder Kirsch-Muffins Rezept
Kompakte Muffins mit dunkler Schokolade und Sauerkirschen, inspiriert vom klassischen Schwarzwälder Geschmack. Das Rezept ist einfach und eignet sich gut für Kaffeetafel oder als Mitbringsel; feuchte Krume, schokoladige Note und fruchtige Kirsch-Bursts sorgen für kontrastreiche Texturen und ein dezentes Kirsch-Aroma.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Muffins
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20–25 Minuten
- Gesamtzeit: 35–40 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 40 g Kakaopulver, ungesüßt
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (M)
- 120 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 120 ml Buttermilch oder Vollmilch mit 1 EL Zitronensaft (für 5 Min. stehen lassen)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g entsteinte Sauerkirschen (frisch oder aufgetaute, gut abgetropft)
- 100 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
- 2 EL Kirschwasser (optional, für Aroma)
- 12 Papierförmchen oder etwas Butter zum Einfetten
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Einfacher Kirschkompott: 200 g Sauerkirschen, 30 g Zucker, 1 EL Zitronensaft, 1–2 EL Wasser, optional 1 EL Kirschwasser — auf kleiner Flamme 5–8 Minuten einkochen.
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen oder leicht fetten. Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel gut vermischen.
Schritt 2:
In einer separaten Schüssel Eier, Öl, Buttermilch und Vanille verquirlen. Falls verwendet, Kirschwasser hinzufügen. Flüssige Mischung kurz in die trockenen Zutaten gießen und mit einem Löffel oder Teigschaber nur so lange mischen, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind — nicht übermixen.
Schritt 3:
Gehackte Zartbitterschokolade und abgetropfte Sauerkirschen vorsichtig unter den Teig heben, damit die Früchte nicht zerdrückt werden. Falls Kirschen sehr saftig sind, überschüssige Flüssigkeit vorher abtupfen.
Schritt 4:
Teig gleichmäßig auf die 12 Förmchen verteilen (jeweils etwa 2/3 füllen). Für ein dekoratives Ergebnis in die Mitte jeder Portion noch eine halbe Kirsche drücken und mit etwas Schokolade bestreuen.
Schritt 5:
Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 20–25 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen: Ein Holzstäbchen sollte mit wenigen feuchten Krümeln herauskommen, aber kein roher Teig.
Schritt 6:
Muffins 5 Minuten im Blech abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Optional mit leicht gesüßter Schlagsahne oder dem vorbereiteten Kirschkompott servieren.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Schokoladengeschmack 50 g Kakaopulver verwenden und die Mehlmenge entsprechend um 10–15 g reduzieren.
- Statt Zartbitterschokolade kleine Schokotropfen verwenden für gleichmäßigere Verteilung.
- Für alkoholfreie Variante Kirschsaft anstelle von Kirschwasser nutzen.
- Gefrorene Kirschen direkt aus dem Gefrierfach zugeben erhöht das Risiko von Farbstreifen im Teig; besser vorher auftauen und abtropfen lassen.
- Für feuchtere Krume 1 EL saure Sahne oder Joghurt in die Flüssigmischung einrühren.
Serviervorschlag
Muffins lauwarm servieren, mit einem Klecks Schlagsahne und etwas geraspelter Schokolade garnieren. Im Sommer passen frische Kirschen und Minzblätter, bei kalter Jahreszeit ein warmer Kirschkompott daneben.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch; für längere Lagerung einfrieren (bis zu 1 Monat).
- Aufwärmen: Kurz bei 160 °C für 5–7 Minuten im Ofen erwärmen oder 20–30 Sekunden in der Mikrowelle (je nach Mikrowelle).
Fazit: Das Rezept liefert zuverlässige, saftige Muffins mit ausgewogenem Verhältnis von Schokolade und Kirsch-Aroma, geeignet für einfache Alltagszubereitung oder Gäste.