Sandwich Brot Rezept

Sandwich Brot Rezept

Ein unkompliziertes, leicht angereichertes Kastenbrot für gleichmäßige Scheiben zum Belegen. Die Krume ist feinporig und saftig, die Kruste hell und weich — ideal für Sandwiches, Toast und Lunchboxen. Dieses Rezept ist für eine standardisierte Kastenform ausgelegt und lässt sich mit wenigen Zutaten schnell herstellen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 1 Kastenbrot (ca. 12 Scheiben)
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten aktiv
  • Kochzeit: 30–35 Minuten
  • Gesamtzeit: 160–170 Minuten (inkl. Gehzeiten)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550 oder Brotmehl)
  • 280 ml lauwarmes Wasser (ca. 30–35 °C)
  • 80 ml Milch, zimmerwarm
  • 7 g Trockenhefe (oder 21 g frische Hefe)
  • 20 g Zucker
  • 10 g feines Meersalz
  • 40 g weiche Butter
  • 1 Ei (zum Bestreichen, optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Keine zwingende Beilage erforderlich; Butter oder Frischkäse passen gut als Aufstrich.

Zubereitung

Schritt 1:

Hefe, Zucker und einen Teil des lauwarmen Wassers (ca. 50 ml) in eine Schüssel geben, kurz vermischen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt. In einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen; das Salz nicht direkt auf die Hefe geben.

Schritt 2:

Milch, restliches Wasser und die Schaumhefemischung zum Mehl geben. Mit einem Löffel oder in der Küchenmaschine grob vermengen, dann die weiche Butter hinzufügen. Den Teig 8–10 Minuten kneten, bis er elastisch und leicht klebrig ist. Ein guter Test: der Teig sollte ein dünnes, dehnbares „Fenster“ bilden (Fenstertest).

Schritt 3:

Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Öl einpinseln und in eine leicht geölte Schüssel legen. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60–75 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat (ungefähr verdoppelt).

Schritt 4:

Gehenden Teig leicht entgasen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck drücken. Den Teig fest, aber nicht zu stark, zu einem Rollenlaib formen und in eine gefettete Kastenform (ca. 30 x 10 cm) legen. Abdecken und weitere 30–40 Minuten gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist und knapp unter dem Rand steht.

Schritt 5:

Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen (oder 200 °C Ober-/Unterhitze). Optional das Ei verquirlen und die Oberfläche des Laibs damit leicht bestreichen, um eine glänzende, helle Kruste zu erhalten. Das Brot in den Ofen schieben und **30–35 Minuten** backen; die Oberfläche sollte goldgelb sein und das Brot beim Klopfen hohl klingen.

Schritt 6:

Das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen (mindestens 1 Stunde), bevor es in Scheiben geschnitten wird. Abkühlen ist entscheidend für eine gleichmäßige Krume beim Schneiden.

Varianten und Tipps

  • Für eine feinere, sattere Krume 1 Ei ins Grundrezept einarbeiten und 10–20 ml Milch reduzieren.
  • Vollkornanteil: Bis zu 150 g des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen; dafür etwas mehr Flüssigkeit zugeben (ca. 10–20 ml).
  • Körniges Brot: 30–50 g Haferflocken oder Samen (z. B. Sonnenblumenkerne) direkt in den Teig geben.
  • Hefefreie Schnellvariante: 15 g Backpulver statt Hefe verwenden — ergibt jedoch eine andere Textur und kürzere Haltbarkeit.
  • Für eine weichere Kruste nach dem Backen das Brot kurz mit Wasser besprühen und in ein leicht geöffnetes Handtuch wickeln.

Serviervorschlag

Scheiben frisch geschnitten, bei Frühstück oder Lunch mit Butter, Käse oder Aufschnitt servieren. Für warme Sandwiches das Brot leicht toasten, damit die Ränder knusprig bleiben und die Füllung die Krume nicht durchweicht.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In Folie oder einem Brotbehälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage frisch halten; länger einfrieren (Scheiben) bis zu 3 Monate.
  • Aufwärmen: Scheiben kurz im Toaster oder 5–8 Minuten bei 160 °C im Ofen aufbacken; vor dem Schneiden vollständig abkühlen lassen.

Fazit: Durch einfache Zutaten und klare Gehzeiten liefert dieses Rezept konstant eine feinporige, saftige Krume und gleichmäßige Scheiben — ideal für Alltags-Sandwiches.