Überbackene Spitzpaprika mit Käsefüllung Rezept
Dieses Rezept beschreibt eine unkomplizierte Methode, Spitzpaprika mit einer cremig-würzigen Käsefüllung zu füllen und im Ofen zu überbacken. Das Gericht ist schnell zuzubereiten, eignet sich als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht und präsentiert sich mit glänzender, goldbrauner Kruste und saftig-zarter Paprika.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 8 Spitzpaprika (ca. 600 g)
- 1 kleine Zwiebel (ca. 80 g), fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 200 g Frischkäse (natur)
- 100 g geriebener Gouda oder Emmentaler
- 1 Ei (Gr. M)
- 2 EL Semmelbrösel (ca. 12 g)
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 2 EL Olivenöl
- 50 g zusätzlicher geriebener Käse zum Überbacken (z. B. Gouda)
- 1 Prise Chiliflocken (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g griechischer Joghurt
- ½ kleine Salatgurke, grob gerieben und ausgedrückt
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL gehackter Dill oder Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht mit Olivenöl einpinseln. Die Spitzpaprika halbieren (längs), Kerne und weiße Häute entfernen und die Hälften kurz abtropfen lassen.
Schritt 2:
In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die fein gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten (ca. 4–5 Minuten). Den Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden mitbraten, bis ein würziger Duft entsteht. Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Schritt 3:
In einer Schüssel Frischkäse, geriebenen Gouda, Ei, Semmelbrösel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer mischen. Die gedünstete Zwiebel, gehackte Petersilie und optional Chiliflocken untermengen. Die Masse sollte cremig, leicht formbar und nicht zu flüssig sein; bei Bedarf weitere Semmelbrösel hinzufügen.
Schritt 4:
Die vorbereiteten Paprikahälften mit der Käsemasse füllen und die Oberfläche leicht andrücken. Jede Hälfte mit etwas geriebenem Käse bestreuen und mit dem verbleibenden 1 EL Olivenöl leicht beträufeln.
Schritt 5:
Die gefüllten Spitzpaprika auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen **20–25 Minuten** backen, bis die Paprika weich sind und die Oberfläche eine goldbraune, leicht knusprige Kruste bildet. Bei zu starker Bräunung nach 15 Minuten mit Alufolie locker abdecken.
Schritt 6:
Aus dem Ofen nehmen und **5 Minuten ruhen** lassen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen. Die Paprika sollten außen weich, innen cremig und aromatisch-würzig im Geschmack sein. Optional mit dem vorbereiteten Joghurt-Dip servieren.
Varianten und Tipps
- Für eine fleischige Variante fein gewürfelte, kurz angebratene Chorizo (50–70 g) unter die Füllung mischen.
- Wer milde Füllung bevorzugt, ersetzt 100 g Frischkäse durch 100 g Ricotta für eine lockerere Textur.
- Für mehr Kräuternote 1 TL getrockneten Oregano oder 1 EL frisch gehackten Basilikum ergänzen.
- Semmelbrösel durch zerkleinerte Cracker ersetzen, wenn kein Brot verfügbar ist.
- Vor dem Backen eine dünne Schicht Semmelbrösel auf dem Käse verteilt, ergibt eine knusprigere Oberfläche.
Serviervorschlag
Warm servieren auf einem hellen Teller: die goldbraunen Paprikahälften nebeneinander anrichten und mit dem kühlen Joghurt-Dip in einem kleinen Schälchen dazu reichen. Frische Kräuter und ein Spritzer Zitronensaft heben Farbe und Aromatik, passend zu Sommer- oder Herbstmenüs.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen bei 160 °C ca. 10–12 Minuten im Ofen erhitzen, damit die Füllung wieder cremig wird.
- Ersatzprodukte: Statt Frischkäse kann Ricotta oder Hüttenkäse verwendet werden; die Menge der Semmelbrösel anpassen, um die Konsistenz zu behalten.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig saftige, cremig gefüllte Spitzpaprika mit einer aromatischen, goldbraunen Kruste — einfach in der Zubereitung und vielseitig variierbar.