Einfach Malakofftorte Rezept

Einfach Malakofftorte Rezept

Knackige Schichten aus Haselnuss-Dacquoise und samtiger Schokoladen-Buttercreme ergeben eine festliche Torte mit kontrastreicher Textur. Geeignet als Dessert für Anlass oder Kaffeejause; das Rezept ist in Arbeitsschritten strukturiert und lässt sich gut am Vortag vorbereiten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8–10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 45 Minuten (aktiv)
  • Kochzeit: 50 Minuten (Backen und Kochen)
  • Gesamtzeit: 180 Minuten (inkl. Abkühlen und Festigen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Für die Dacquoise (3 Böden):
    • 4 Eiweiß (Zimmertemperatur)
    • 120 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 150 g gemahlene Haselnüsse (geröstet, fein)
    • 25 g Speisestärke
  • Für die Schokoladen-Buttercreme (Crème mousseline):
    • 4 Eigelbe
    • 60 g Zucker
    • 25 g Speisestärke
    • 300 ml Vollmilch
    • 150 g Butter (weich, in Stücken)
    • 100 g Zartbitterschokolade (mind. 55 %), fein gehackt
    • 1 TL Vanilleextrakt oder -paste
  • Für den Sirup (optional):
    • 50 ml Wasser
    • 25 g Zucker
    • 1 EL Rum oder 1 TL löslicher Kaffee
  • Zum Dekorieren: 30–40 g gehackte Haselnüsse, Kakaopulver oder Schokoladenspäne
  • Form: Springform Ø 22–24 cm oder Tortenring

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: frische Beeren oder eine leichte Schokoladensauce (aus 50 g Schokolade, 50 ml Sahne) als Begleitung

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen oder Ring/Backform vorbereiten. Für die Dacquoise Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis glänzende Spitzen entstehen. Gemahlene Haselnüsse mit Speisestärke kurz unterheben. Teig gleichmäßig in drei Kreisen (Ø 22 cm) auf Backpapier verteilen oder nacheinander backen.

Schritt 2:

Dacquoiseböden nacheinander im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche trocken und leicht goldbraun ist. Herausnehmen, vollständig abkühlen lassen; die Böden werden außen knusprig, innen leicht zäh-elastisch.

Schritt 3:

Für die Crème Eigelbe mit Zucker und Speisestärke glatt rühren. Milch erhitzen, bis sie fast kocht, dann unter Rühren zur Eigelbmasse gießen. Alles zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren dick einkochen (ca. 2–3 Minuten), bis eine puddingartige Konsistenz entsteht. Topf vom Herd nehmen, gehackte Schokolade und Vanille einrühren, abkühlen lassen (oberste Schicht mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet).

Schritt 4:

Butter schaumig schlagen, die abgekühlte, feste Schokoladencreme portionsweise unter die Butter schlagen, bis eine homogene, streichfähige Buttercreme entsteht. Temperatur der Buttercreme sollte zimmerwarm sein, damit sie sich gut verteilen lässt.

Schritt 5:

Optional Sirup kurz aufkochen (Wasser, Zucker, Rum/Kaffee) und abkühlen. Einen Dacquoiseboden auf die Tortenplatte legen, mit etwas Sirup bestreichen (für mehr Feuchte). Mit einem Drittel der Buttercreme bestreichen, zweiten Boden auflegen, Vorgang wiederholen. Mit dem dritten Boden abschließen und die Torte rundherum mit restlicher Creme bestreichen. Oberfläche mit einer Palette glattziehen.

Schritt 6:

Torte mit gehackten Haselnüssen und Schokoladenspänen bestreuen. Vor dem Anschneiden mindestens 2 Stunden kühlstellen, besser über Nacht, damit die Schichten durchziehen und die Texturen sich setzen. Beim Servieren sollten die Scheiben eine Kombination aus knuspriger Dacquoise und cremiger, dunkler Schokolade zeigen.

Varianten und Tipps

  • Für eine nussfreie Variante Mandeln statt Haselnüsse verwenden oder gemahlene Haferflocken für milden Geschmack.
  • Für intensiveren Schokoladengeschmack Zartbitterschokolade auf 150 g erhöhen oder 1 EL Espresso in die Creme geben.
  • Wer alkoholfrei bleiben möchte, ersetzt den Rum im Sirup durch zusätzlichen Kaffee oder Zitronensaft für leichte Frische.
  • Dacquoiseböden können auf mehreren Backblechen gleichzeitig gebacken werden; unbedingt Abstand halten, damit die Luft zirkuliert.
  • Buttercreme glatter bekommen, indem die Creme vor Abschluss 5–10 Minuten mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe luftig geschlagen wird.

Serviervorschlag

Die Torte in dünnen, stabilen Scheiben servieren; als Garnitur frische Beeren oder ein Klecks Schlagsahne passen besonders gut in Frühsommermonaten. Für formellere Anlässe jede Portion mit etwas Kakaopulver bestäuben und eine Haselnuss halbiert darauflegen.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar; vor dem Servieren 20–30 Minuten temperieren für bessere Textur.
  • Ersatzprodukte: Vollmilch kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden; dabei auf geeignete Fett- und Proteingehalte achten, um die Creme zu stabilisieren.

Fazit: Durch die Kombination aus knuspriger Haselnuss-Dacquoise und stabiler Schokoladen-Buttercreme entsteht eine zuverlässige Malakofftorte mit klaren Texturkontrasten und ausgewogenem Geschmack.